Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Chost, Afghanistan: In der Provinz Chost töten bei einem Luftangriff NATO-Truppen 13 Taliban, die ein Regierungsgebäude angriffen. Die Schwere und Heftigkeit von Angriffen der Taliban nahm in der jüngsten Vergangenheit stark zu.
USA: Die Pläne des US-Justizministeriums, die Rechtshilfe für Guantanamo-Häftlinge einzuschränken, stoßen auf Kritik des Anwaltsverbandes ABA sowie von anderen Verbänden und Menschenrechtsvereinigungen. Das Justizministerium sieht in den Kontakten von Häftlingen zu ihren Anwälten ein Sicherheitsrisiko. Dass es mit seinen Plänen im Falle des Gefangenenlagers die dort ohnehin bereits äußerst eingeschränkten Grundlagen einer demokratischen Gefängniskultur noch weiter zu beschneiden beabsichtigt, scheint mir bemerkenswert. Den Widerstand gegen die Pläne halte ich mithin für mehr als gerechtfertigt.
Estland: Die Demonstrationen gegen den geplanten Abbau eines russischen Kriegerdenkmals weiten sich aus. In Tallin und Jovi kommt es zu Ausschreitungen pro-russischer Demonstrierender. Sie sehen in dem Denkmal eine Erinnerung an den Sieg Russlands über das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Viele andere Esten hingegen sehen darin ein Symbol für 50 Jahre russische Besatzung.
Türkei: Kurz nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl durch das Parlament warnt das Militär die Regierung vor der Wahl eines religiös orientierten Kandidaten.
Nordkorea; Südkorea: Nordkorea hat nach Angaben einer südkoreanischen Zeitung eine neue Rakete mit einer Reichweite von bis zu 4 000 Kilometern vorgestellt.
Tübingen-Bühl, 28.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Die Anwältin des ehemaligen RAF-Terroristen Wisniewski geht davon aus, dass das jüngst eingeleitete Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft gegen ihren Mandanten zum Mordfall Buback bald eingestellt wird.
Tübingen-Bühl, 28.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Tod Carl Friedrich von Weizsäckers.
Tübingen-Bühl, 30.04.2007 - Peter Liehr