Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 06.06.2007 - Peter Liehr
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Großdemonstration gegen den G8-Gipfel von Heiligendamm.
Tübingen-Bühl, 31.05.2007 - Peter Liehr
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Am Rande der Rostocker Großdemonstration gegen den G8-Gipfel kommt es zu Ausschreitungen. Gegen 15 Uhr beginnen gewaltsame Auseinandersetzungen, bis dahin war die gesamte Veranstaltung äußerst friedlich. Über 150 der rund 10 000 im Einsatz befindlichen Polizeibeamten werden dann bei der nachmittäglichen Gewalteskalation verletzt.
Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigt, ihre Ansprüche an Klimaschutz-Beschlüsse beim G8-Gipfel auch gegenüber den neuen und, wie (nicht nur) in Deutschland begründet gemutmaßt, auf Aufweichung setzenden Klimaschutz-Plänen von US-Präsident George W. Bush nicht aufgeben zu wollen. Ob im Top-Thema Klimaschutz etwas Entscheidendes, Taten Bewirkendes beschlossen werden wird, darf - auch eingedenk der mangelnden Ergebnisse des G8-Gipfels in Gleneagles in Schottland - durchaus bezweifelt werden.
Tübingen-Bühl, 02.06.2007 - Peter Liehr
Deutschland: CDU will sittenwidrige Löhne verbieten lassen, lehnt einen u.a. vom Koalitionspartner SPD geforderten gesetzlichen Mindestlohn weiter ab.
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Europäische Union: Tagung der EU-Umweltminister.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), der CDU-Sozialausschüsse.
Tübingen-Bühl, 06.06.2007 - Peter Liehr
Bagdad, Irak: Unbekannte beschießen ein sunnitisches Stadtviertel mit Granaten. Es kommt zu Toten und Verletzten.
Libanon: Die Kämpfe um das nordlibanesische Flüchtlingslager Nar al Bared scheinen in eine entscheidende Phase zu kommen. Massive Angriffe der libanesischen Armee werden Erstmals auch mit Raketen von Kampfhubschraubern aus durchgeführt. Spezialeinheiten dringen immer wieder in das Lager ein, auf eine Erstürmung des Lagers wird jedoch verzichtet. 5 000 Zivilisten, die von den Kämpfern als Schutzschilde verwendet werden, sollen sich noch in dem Lager aufhalten.
Ankara, Türkei: Das türkische Parlament beschließt, dass die türkische Polizei mehr Macht bekommen soll. Untersuchungen des Eigentums von Privatpersonen sollen fortan auch ohne vorausgehenden richterlichen Beschluss möglich sein - eine meiner Ansicht nach äußerst fragwürdiger Befugniserweiterung.
Tübingen-Bühl, 06.06.2007 - Peter Liehr