www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 29.06.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 29.06.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines Prozesses gegen einen mutmaßlichen Helfer der Terrorgruppe Ansar al Islam, einen 37-jährigen Iraker.

Christchurch, Neuseeland; Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Die UNESCO lehnt es auf einer bereits seit mehreren Tagen im Gange befindlichen Tagung im neuseeländischen Christchurch ab, die Altstadt von Heidelberg in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufzunehmen. Es handelt sich um die zweite Ablehnung der Aufnahme Heidelbergs auf die Liste.

Tübingen-Bühl, 29.06.2007 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ract-Festival.

Tübingen-Bühl, 26.06.2007 - Peter Liehr

Deutschland: Nach den gestrigen Pannen in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel wird von den Grünen die Notwendigkeit betont, aus der zivilen Nutzung der Kernenergie auszusteigen.

Berlin-Neukölln, Deutschland: Im Berliner Stadtteil Neukölln werden erstmals private Wachleute eingesetzt, um Schulkinder vor Gewalt zu schützen.

Tübingen-Bühl, 29.06.2007 - Peter Liehr

Nordkorea: Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) loben Nordkorea ausdrücklich dafür, dass jüngste Atomkontrollen offenbar ohne jede Probleme möglich waren. Es wird von einer exzellenten Kooperation gesprochen.

Tübingen-Bühl, 29.06.2007 - Peter Liehr

Scheiternde Terroranschlagsversuche in London

London, England, Großbritannien: Die britische Polizei sperrt des Morgens wegen eines Bombenfundes in einem verdächtigen Fahrzeug im West End einen Teil der Innenstadt. Nach der Entschärfung der Bombe steht fest, dass ein großer Anschlag verhindert wurde, die Sprengstoffmenge in dem Fahrzeug ist erheblich. Der innerstädtische Berufsverkehr ist in umfassendem Maße beeinträchtigt. Des Nachmittags wird ein zweites verdächtiges Auto entdeckt, polizeilich untersucht und ebenfalls als Autobombe identifiziert. Die Fahrzeuge enthalten Benzinbehälter, Gasflaschen und Nägel. Die Entdeckung eines der Fahrzeuge ist der kritischen Besatzung eines Krankenwagens zu verdanken. Der britische Premierminister Gordon Brown ruft die Briten zur Wachsamkeit auf.

Tübingen-Bühl, 29.06.2007 und 30.06.2007 - Peter Liehr

Bagdad, Irak: In Bagdad kommen bei einem Einsatz gegen Extremisten fünf US-Soldaten ums Leben, sieben weitere werden verletzt.

Athen, Griechenland: Der gestern außer Kontrolle geratene Waldbrand im Norden Athens, der bereits erhebliche Teile der so genannten "grünen Lunge" der Hauptstadt Griechenlands zerstört hat, wird des Vormittags wieder weitgehend unter Kontrolle gebracht, der Notstand besteht jedoch vorerst weiter. Fachleute bezeichnen das Feuer in den Pinienwäldern als Umweltkatastrophe. 2 500 Hektar Wald sind bereits vernichtet. Bodenspekulanten stehen im Verdacht, das Feuer gelegt zu haben. Auf die griechische Hauptstadt rieselt ein Ascheregen nieder, der Himmel ist durch gelblichen Rauch getrübt. Ungefähr 130 Waldbrände sind inzwischen seit Beginn der Hitzewelle in Griechenland ausgebrochen.

Russland; USA: Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton spricht sich während eines Russlandbsuchs gegen das geplante US-Raketenabwehrschild in Polen und Tschechien aus. Bei dem Raketensystem handle es sich um eine gigantische Geldverschwendung, so Clinton.

USA: Der Oberste Gerichtshof entscheidet sich dafür, nun doch Klagen von Guantanamo-Häftlingen zuzulassen. Der Sinneswandel bedeutet für die Regierung Bush eine schwere Schlappe. Die Guantanamo-Häftlinge wollen erreichen, dass zivile Gerichte untersuchen können, ob ihre Inhaftierung rechtens ist.

"Jeder macht mal Fehler", oder: Es gab und gibt keine Massenvernichtungswaffen im Irak

Vereinte Nationen; USA: Den Vereinten Nationen zufolge gibt es nun offiziell im Irak keine geheimen Massenvernichtungswaffen. Eine entsprechende Untersuchungskommission wird nun aufgelöst. Der US-Botschafter bei den Vereinten Nationen meint bzgl. der einst geäußerten Behauptung von Seiten der US-Regierung, dass es im Irak Massenvernichtungswaffen gebe, jeder mache mal Fehler.

Europäische Union; USA: Mit dem neuen Abkommen über die Übermittlung von Fluggast-Daten von der EU an die USA dürfen diese dort 15 Jahre lang gespeichert werden. Bislang war die Speicherung auf drei Jahre beschränkt.

Tübingen-Bühl, 29.06.2007 - Peter Liehr

Irak: Zwischen Bagdad und Falludja wird ein Mann ägyptischer Herkunft getötet, der nach US-Angaben ein hochrangiges Mitglied von Al Quaida sein soll.

Tübingen-Bühl, 30.06.2007 - Peter Liehr

Afghanistan; Deutschland: In Afghanistan wird ein deutscher Mitarbeiter einer Baufirma verschleppt.

Tübingen-Bühl, 05.07.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 29.06.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr