www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 07.08.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Nachrichten im ARD- und ZDF-Fernsehen.

Deutschland: Die möglichen Konsequenzen des drohenden Lokführer-Streiks im Güterzugverkehr werden sondiert. Während viele Industriebetriebe auf die Beförderung ihrer Produkte auf der Straße umsteigen können, drohen die negativen Folgen für Betriebe der Metallindustrie, die besonders schwere und sperrige Güter zu transportieren haben, schwierig zu bewältigen zu werden. Produktionsausfälle können gerade in diesem Inustriesektor umfangreiche Folgekosten auslösen. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Brüderle verteidigt die Lohnforderungen der Lokführer. Heute erklären sich im Tarifstreit beide Seiten bereit, einen Vermittler einzusetzen. Was ihre Positionen angeht, bleiben die Kontrahenden allerdings hart.

Tschernobyl, Ukraine; Frankreich: Ein französisches Unternehmen soll einen neuen Betonsarkophag um den Unglücksreaktor von Tschernobyl bauen. Das riesige Ummantelungsbauwerk soll rund 100 Jahre lang halten. Die Finanzierung soll durch Mittel der europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung gewährleistet werden.

Georgien; Russland; Europäische Union: Russische Kampfflugzeuge sollen gestern in der Nähe der abtrünnigen russischen Provinz Südossetien eine Rakete auf georgisches Gebiet abgefeuert haben. Entsprechende Beschuldigungen erhebt jedenfalls die georgische Regierung, die von der EU fordert, Russland für den Vorfall zu verurteilen. Es soll am betreffenden Ort tatsächlich ein Geschoss niedergegangen sein, von dem allerdings unbekannt ist, woher es stammt.

Tübingen-Bühl, 07.08.2007 - Peter Liehr

China: Das Komitee zum Schutz von Journalisten beschuldigt China, seine Verpflichtungen zur Gewährleistung von Meinungs- und Pressefreiheit im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele, die in einem Jahr in und um Peking stattfinden sollen, nicht eingehalten zu haben. Auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert schwere Menschenrechtsverletzungen in China. In diesem Zusammenhang ist inzwischen u.a. von hunderttausenden "Olympia-Vertriebenen" die Rede, Menschen, die zum Zwecke der Verschönerung des Straßenbildes aus ihrem angestammten Lebensraum entfernt wurden. Morgen in einem Jahr sollen die Olympischen Spiele eröffnet werden, weshalb morgen eine große Feier auf dem Pekinger Platz des Himmlischen Friedens stattfinden wird.

Tübingen-Bühl, 07.08.2007 und 08.08.2007 - Peter Liehr

Indien; Bangladesh: Zunahme der Seuchengefahr in den Flutgebieten in Indien und Bangladesh.

Rumänien; Bulgarien: Unwetter führen im Osten Rumäniens zu Überschwemmungen und Stromausfällen. Auch in Bulgarien führen Unwetter zu Hochwasser. In der bulgarischen Hauptstadt Sofia kommen sieben Menschen ums Leben, sieben weitere werden vermisst. Landesweit kommt es zu Stromausfällen.

Hessen, Deutschland: Der hessische NPD-Vorsitzende Wöll muss einem heutigen Gerichtsurteil zufolge wegen Volksverhetzung für vier Monate ins Gefängnis. Hintergrund ist seine Leugnung des Völkermords an den Juden in seinem Wahlkreis im Wetteraukreis. Da Wöll bereits aufgrund von Körperverletzung vorbestraft ist, soll er keine Hafterleicherung erhalten.

Afghanistan: Die Taliban drohen mit weiteren Entführungen. Der afghanische Staatschef Hamid Karsai ist sich mit US-Päsident George W. Bush darin einig, auf die Forderung der Taliban nach einem Gefangenenaustausch zur Befreiung der von ihnen festgehaltenen 22 südkoreanischen Geiseln nicht einzugehen. Einer der Entführten sagt in einem Radiointerview, es gehe ihnen allen schlecht. Die Taliban drohen mit der Ermordung weiterer Geiseln.

Schweiz: Starke Regenfälle führen zu Erdrutschen und Überschwemmungen. Der Kanton Schwyz ist am stärksten betroffen. Im Kanton Freiburg fährt ein Eisenbahnzug in einen Erdrutsch. Auch anderswo kommt der Zugverkehr örtlich zum Erliegen.

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Schwere Unwetter in Nordrhein-Westfalen.

Grafschaft Surrey, England, Großbritannien: Ein weiterer Bauernhof ist von der Maul-und-Klauenseuche betroffen. Die rund 200 betroffenen Tiere werden vorsorglich erschossen.

Großbritannien; USA; Guantanamo-Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: Die britische Regierung fordert die Freilassung zweier britischer Staatsbürger aus dem US-Gefangenenlager von Guantanamo Bay auf Kuba.

Tübingen-Bühl, 07.08.2007 - Peter Liehr

Polen: Eine kleine Partei verlässt die polnische Regierungskoalition.

Tübingen-Bühl, 08.08.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 07.08.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr