Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Nachrichten im Arte-Fernsehen in der Nacht auf morgen.
Berlin, Deutschland: Der Bundestag debattiert des Nachmittags über die Pläne des SPD-Parteivorsitzenden Kurt Beck, älteren Arbeitslosen das Arbeitslosengeld I länger auszuzahlen.
Deutschland; Afghanistan: FDP-Chef Westerwelle fordert mehr Geld für den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan, insbesondere für den Aufbau der afghanischen Polizei, die, so Westerwelle, die Mittel haben müsse, sich Respekt zu verschaffen.
Berlin, Deutschland: Debatte über die möglicherweise künftig unbefristete Auszahlung des bislang auf 36 Monate begrenzten Kinderzuschlags.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit den von Bundesinnenminister Schäuble befürworteten, umstrittenen Online-Durchsuchungen privater Computer.
Mannheim / Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg.
Stockholm, Schweden: Bekanntgabe der diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger. Der deutsche Chemiker Gerhard Ertl erhält den Chemie-Nobelpreis für seine Forschungen, die wichtige Grundlagen für die moderne Oberflächenchemie schufen.
Argentinien: Erstmals wird ein katholischer Priester wegen seiner kollaborativen Beteiligungen an der Militärdiktatur verurteilt. Der betagte deutschstämmige Geistliche, Christian von Wernig, ehemals Polizeikaplan, wird aufgrund seiner Mithilfe bei Folterungen, Entführungen und Beschattungen Gefangener zu einer Haftstrafe verurteilt.
Paris, Frankreich: Eröffnung des nationalen Einwanderungsmuseums, der "Cité nationale de l'histoire de l'immigration"
Russland; Frankreich: Russlandbesuch des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Sarkozy fordert in eine Ansprache zur Bildung einer demokratischen Gesellschaft auf. Außerdem wirbt er bei seinem russischen Amtskollegen Vladimir Putin um partnerschaftliche Beziehungen.
Afghanistan; Deutschland: Der Deutsche Rudolf Blechschmidt kommt aus drei- bis viermonatiger afghanischer Geiselhaft frei.
Taiwan: Nationalfeiertag. Die taiwanesische Armee, seit über einem Jahrzehnt nicht mehr am Nationalfeiertag aufmarschiert, marschiert auf.
Cleveland, USA: Ein Amokläufer fügt an einer Schule zwei Lehrern und zwei Mitschülern Schussverletzungen zu. Der jugendliche Täter wird schließlich tot aufgefunden.
Diyarbakir, Türkei: Raketenangriff auf ein Polizeifahrzeug. Ein Polizist kommt ums Leben. Als Hintergrund gilt der Kurdenkonflikt.
USA: Der US-Kongress erkennt den Völkermord an den Armeniern im Zweiten Weltkrieg als Völkermord an.
Tübingen-Bühl, 10.10.2007 und 11.10.2007 - Peter Liehr