www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 04.11.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 04.11.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die am 01.06.2007 eröffnete, bislang größte Ausstellung über den römischen Kaiser Konstantin I endet.

Tübingen-Bühl, 01.06.2007 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland: Tausende Menschen türkischer bzw. kurdischer Abstimmung demonstrieren in baden-württembergischen Städten gegen eine Ausweitung des Türkei-Kurdistan-Konflikts. Die Kundgebungen verlaufen ausnahmslos friedlich.

Deutschland: Eine Koalitionsrunde zwischen den Regierungsparteien CDU, CSU und SPD bringt in den Abendstunden in umstrittenen Fragen noch keine Lösungen.

Tübingen-Bühl, 05.11.2007 - Peter Liehr

Deutschland: Die Lokführer-Gewerkschaft GDL gibt der Bahn bis Wochenbeginn Zeit, im Tarifkonflikt ein neues Angebot vorzulegen. Die Bahn lehnt das ab.

Deutschland: Der EKD-Ratsvorsitzende Huber spricht sich ausdrücklich für das Recht der Muslime auf freie Religionsausübung aus. Zugleich meint Huber, in der Frage von Moschee-Neubauten dürfe durchaus kontrovers über Standorte und Größen diskutiert werden.

Kloster Eberbach bei Eltville, Deutschland; Nigeria; Mosambik; Botswana; Benin: Ende einer dreitägigen, vom deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler einberufenen Afrika-Konferenz. An der Konferenz nehmen u.a. die Staatspräsidenten von Nigeria, Mosambik, Botswana und Benin teil.

Tübingen-Bühl, 04.11.2007 - Peter Liehr

Indonesien: Behördliche Warnungen vor einem möglicherweise unmittelbar bevorstehenden Ausbruch des Vulkans Kelud.

Palermo, Italien: Die italienische Polizei nimmt nahe Palermo den mutmaßlichen Boss der sizilianischen Mafia fest.

Tübingen-Bühl, 05.11.2007 - Peter Liehr

Guatemala: Präsidentschaftswahl. Der Sozialdemokrat Álvaro Colom wird mit 52,8 Prozent Stimmanteil zum Präsidenten gewählt, sein Widersacher Otto Pérez Molina, ehemaliger Armeegeneral, erhält 47,2 Prozent der Stimmen. Bei der neuen guatemaltekischen Regierung wird es sich um die erste linksgerichtete seit einem halben Jahrhundert handeln.

Tübingen-Bühl, 06.11.2007 - Peter Liehr

Tschad

Tschad: Sieben der 17 festgenommenen Europäer werden auf richterliche Anordnung hin freigelassen. Es handelt sich bei den Freigelassenen um drei französische Journalisten und vier spanischen Stewardessen. Die noch in Haft befindlichen restlichen zehn Menschen, Mitarbeiter der französischen Hilfsorganisation "Arche de Zoé" sowie Piloten, die u.a. für die Hilfsorganisation flogen, stehen weiterhin unter dem Verdacht der Kindesentführung.

Tschad; Frankreich: Der französische Staatschef Nicolas Sarkozy trifft im Tschad zu Gesprächen mit seinem Amtskollegen ein.

Myanmar; Vereinte Nationen: Der UN-Sondergesandte Gambari bemüht sich erneut um Gespräche zwischen Militärführung und Opposition.

Bundesstaat Tabasco, Mexiko: Fortsetzung der schweren Regenfälle. 80 Prozent der Fläche des Bundesstaates Tabasco sind inzwischen überflutet. Es handelt sich um das schwerste Hochwasser in Mexiko seit einem halben Jahrhundert. Erstmals werden Plünderungsfälle gemeldet. In einigen Städten steht das Wasser sechs Meter hoch in den Straßen. Einige Gemeinden haben keinen Kontakt zur Außenwelt mehr. Die Schleusen von Stauseen werden notgeöffnet.

Tübingen-Bühl, 04.11.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 04.11.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr