Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Haushaltsberatungen im Bundestag. Der SPD-Politiker Olaf Scholz spricht erstmals in seiner neuen Rolle als Bundesarbeitsminister.
Berlin, Deutschland: Bundestags-Einigung im Bereich Post-Mindestlohn. Nur, wer überwiegend Briefe zustellt, soll künftig auf den Mindestlohn Anspruch haben, der 9,80 Euro im Westen und 9,00 Euro im Osten betragen soll.
Paris, Frankreich: In den Pariser Vorstädten bleibt es in der Nacht von gestern auf heute überwiegend ruhig. Nur vereinzelt werden Autos in Brand gesteckt. Die Polizei ist mit Hundertschaften unterwegs.
Tübingen-Bühl, 29.11.2007 - Peter Liehr
Afghanistan: Pervez Muscharraf wird für weitere fünf Jahre als Präsident Afghanistans vereidigt. Nach seiner Vereidigung kündigt er an, am 16.12.2007 den Ausnahmezustand zu beenden. Teile der pakistanischen Opposition entscheiden sich dafür, die im Januar anstehenden Parlamentswahlen zu boykottieren.
Tübingen-Bühl, 29.11.2007 und 30.11.2007 - Peter Liehr
In den Morgenstunden wird in einer afghanischen Stadt eine Demonstration von Anwälten gewaltsam aufgelöst. Die Juristen demonstrierten gegen das Regime Muscharraf.
Tübingen-Bühl, 30.11.2007 - Peter Liehr
Europäische Union: In der EU wird einem heutigen Beschluss zufolge das Waffenrecht verschärft. Von 2010 an können Feuerwaffen in allen Mitgliedsstaaten erst an Volljährige abgegeben werden. Das in Deutschland gültige Mindestalter von 21 Jahren wird beibehalten.
Tübingen-Bühl, 29.11.2007 - Peter Liehr
Europäische Union: Einigung der EU-Verkehrsminister auf die Auftragsvergabe-Modalitäten für das geplante Satellitennavigationssystem Galileo.
Tübingen-Bühl, 30.11.2007 - Peter Liehr
Qatar: Der Fernsehsender Al Jazeera sendet ein neues Video Osama Bin Ladens. Darin fordert der Al-Quaida-Führer den Abzug der ausländischen Truppen aus Afghanistan.
Tübingen-Bühl, 30.11.2007 - Peter Liehr