www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 08.12.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Nachrichten in SWR-, ZDF-, CNN- und Arte-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 - Peter Liehr

Der Weltklimagipfel auf Bali

Bali, Indonesien; Welt: Halbzeit des seit Montag im Gange befindlichen Weltklimagipfels von Bali.

USA; China: Die US-Regierung wird auf der Klimakonferenz keine konkreten, verbindlichen Klimaschutz- bzw. Emissionsreduktions-Zusagen geben. Auch China lehnt entsprechende Zusagen ab.

Welt: Weltklimatag. In zahlreichen Staaten gibt es Klimaschutz-Aktionen und -Kampagnen.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 - Peter Liehr

Deutschland; Österreich; Schweiz: Aktion "Licht aus". Es wird dazu aufgerufen, zwischen 20:00 und 20:05 Uhr das Licht auszuschalten. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wird morgen eine positive Resonanz der Aktion ziehen, an der sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz zahlreiche Privathaushalte und Behörden beteiligen.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 und 09.12.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Demonstration für den Klimaschutz.

Deutschland: Kinder im Alter von weniger als fünf Jahren, die in der Nähe deutscher Atomkraftwerke wohnen, haben einer heute vorgelegten und im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz erstellten Studie zufolge, die den Bereich der Jahre von 1980 bis 2003 anhand des deutschen Kinder-Krebsregisters untersucht, ein erhöhtes Krebsrisiko. Am deutlichsten fallen die Ergebnisse in Bezug auf Leukämie (Blutkrebs) aus. Gründe für die Ursachen dafür sind nicht Gegenstand der Studie. Bundesumweltminister Siegmar Gabriel will Ursachen der Ergebnisse der Studie untersuchen lassen. Nach derzeitigem Kenntnisstand könne der Befund nicht direkt mit den Atomkraftwerken verknüpft werden.

Deutschland: Das Auswärtige Amt hat mehrere Botschaftsmitarbeiter entlassen, die in den deutschen Botschaften und Moskau und Kairo beschäftigt waren und denen Visa-Schiebereien nachgewiesen wurden.

Dresden, Sachsen, Deutschland: Demonstrationen und Sitzblockaden gegen Baumfäll-Maßnahmen zum Bau der umstrittenen Waldschlösschenbrücke.

München, Bayern, Deutschland; Irak: Solidaritäts-Demonstration mit Flüchtlingen aus dem Irak, die in irakische Landesteile abgeschoben werden sollen, die inzwischen wieder sicher sein sollen. Die Demonstrierenden fordern das Bleiberecht der Betroffenen.

Deutschland: Erhöhung der Bahn-Fahrkartenpreise um ca. 2,6 Prozent.

Deutschland: Hochwasser an Elbe, Saale und Unstrut.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 - Peter Liehr

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Letztmaliger Verkehrstag einer schmalspurigen Straßenbahn in Stuttgart im Regelbetrieb. Die Spurbreite von einem Meter, inzwischen vollständig durch Bahn-Normalspurschienen ergänzt, wird fortan nur noch von Straßenbahnen im Museumsverkehr genutzt werden.

Zugfahrt von Stuttgart nach Tübingen, 05.01.2008 - Peter Liehr

Der EU-Afrika-Gipfel in Lissabon

Lissabon, Portugal; Europäische Union; Afrika: Beginn des EU-Afrika-Gipfels. Staats- und Regierungschefs aus über 70 Staaten nehmen daran teil. Führende EU-Politiker kritisieren die Menschenrechtsverletzungen in Simbabwe. Jene, die für die Freiheit ihrer Länder gefochten hätten, müssten jetzt auch die Freiheit ihrer Bürger respektieren, so EU-Kommissionspräsident Barroso in Anwesenheit des simbabwischen Präsidenten Mugabe. Auch die deutsche Bundeskanzlerin Merkel moniert in einer Rede zum Thema Menschenrechte, der Zustand in Simbabwe schade dem Bild Afrikas. Als weitere Beispiele schlechter Regierungsführung nennt Merkel den Sudan, Weißrussland und Myanmar. Der britische Premierminister Gordon Brown verzichtet aufgrund der Präsenz Robert Mugabes gar auf die Teilnahme am EU-Afrika-Gipfel.

Spanien; Afrika: Die spanische Regierung schlägt auf dem Gipfel einen Pakt mit Afrika gegen die illegale Einwanderung aus Afrika nach Europa vor, der Ausbildungs- und Infrastrukturmaßnahmen umfassen soll. Zugleich sollten Strukturen für legale Einwanderungsmaßnahmen geschaffen werden. Die australische Regierung fordert von den Entwicklungsländern stärkere Anstrengungen zum Klimaschutz, diese, insbesondere die ehemaligen Kolonien unter ihnen, fordern vom Westen wiederum einen ehrlicheren und in höherem Maße Verantwortung übernehmenden Umgang mit ihrer kolonialen Vergangenheit.

Frankreich; Ruanda: Der französische Präsident Sarkozy trifft sich im Rahmen des Gipfels mit seinem ruandischen Amtskollegen Kangamé.

Bahrain; USA; Iran: US-Verteidigungsminister Robert Gates fordert während einer Sicherheitskonferenz in Bahrain die Golfstaaten auf, den internationalen Druck auf den Iran zu unterstützen. Gates warnt - trotz der dem entgegen gesetzten, jüngsten Befunde der US-Geheimdienste - nachdrücklich vor den Gefahren, die seiner Auffassung zufolge vom Iran ausgehen.

Südkorea: Ölpest vor der südkoreanischen Westküste aufgrund des dort gestern verunglückten Öltanker. Die betroffenen Küstenabschnitte werden von der Regierung zum Katastrophengebiet erklärt. Einige, jedoch längst nicht alle der Lecks im havarierten Öltanker konnten inzwischen abgedichtet werden. Bereits heute handelt es sich um die bislang größte Umweltkatastrophe Südkoreas. Der Küstenbereich bei Taean ist besonders schwer betroffen.

Paris, Frankreich: Demonstration von Arbeitsloseninitiativen gegen Arbeitslosigkeit sowie gegen die (verbesserungswürdige) Behandlung Arbeitsloser durch die Behörden.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 08.12.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr