www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 22.01.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Rund 15 000 Menschen demonstrieren gegen die beschlossene Schließung des Bochumer Nokia-Werks.

Die Kontroverse um das iranische Atomprogramm

Sofia, Bulgarien; Iran: Der iranische Außenminister sichert in Sofia seinem bulgarischen Amtskollegen zu, alle offenen Fragen zum iranischen Atomprogramm zu klären.

Berlin, Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Russland; China: Internationales Politiker- und Diplomatentreffen in Berlin. Russland und China schließen sich der härteren Haltung Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens gegenüber dem Iran an. Ein Entwurf für eine UN-Resolution, die Frankreich, Deutschland und Großbritannien einbringen wollen, wird erarbeitet.

Israel; Gazastreifen, Palästina: Die israelische Regierung erlaubt angesichts anhaltenden internationalen Drucks die Fahrt eines Öltransports in den Gazastreifen. Damit kann das einzige Elektrizitätswerk des Gazastreifens wieder in Betrieb genommen werden. Israelischen Angaben zufolge reicht die Brennstoffmenge für eine Woche Kraftwerks-Betriebsdauer.

Kenia nach der Wahl

Kenia: Die kenianische Opposition reicht vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Klage gegen die Regierung ein.

Nairobi, Kenia: Die Polizei bekämpft in Nairobi protestierende Oppositionsanhänger mit Tränengas.

USA: Deutliche Leitzinssenkung durch die US-Notenbank. Ein extremer Kurseinbruch an der Wall Street bleibt aus.

Italien: Regierungskrise. Ministerpräsident Romano Prodi stellt die Vertrauensfrage. Morgen soll darüber abgestimmt werden.

Welt; Vereinte Nationen: Das UN-Hilfswerk UNICEF fordert anlässlich der Vorstellung ihres Kindersterblichkeitsberichts dringend zu verstärktem Einsatz gegen Kindersterblichkeit auf. Weltweit starben 2007 rund 9,7 Mio Kinder, durchschnittlich also 26 000 Kinder pro Tag.

Teneriffa, Spanien: Vor Teneriffa werden marokkanische Flüchtlinge aufgegriffen. Ihr Zustand wird als gut beschrieben.

Paris, Frankreich: Die französische Regierung stellt Eckpunkte eines Programms gegen Jugendgewalt vor. 45 000 neue Arbeitsplätze für junge Menschen sollen binnen drei Jahren entstehen.

Tübingen-Bühl, 23.01.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 22.01.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr