www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 23.01.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf die Abendnachrichten im Arte- sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 23.01.2008 - Peter Liehr

Italien

Regierungskrise

Italien: Regierungskrise. Abstimmung über Neuwahlen infolge der gestern von Ministerpräsident Romano Prodi gestellten Vertrauensfrage.

Tübingen-Bühl, 22.01.2008 - Peter Liehr

Prodi gewinnt im Abgeordnetenhaus die Vertrauensabstimmung, die im Senat noch aussteht. Des Abends will Prodi mit Staatspräsident Napolitano konferieren.

Tübingen-Bühl, 23.01.2008 - Peter Liehr

Gazastreifen, Palästina; Ägypten; Israel; Vereinte Nationen: Wie gestern versuchen aufgrund der israelischen Blockade auch heute zahlreiche Palästinenser, vom Gazastreifen nach Ägypten zu gelanden, um sich dort mit dem Lebensnotwendigsten einzudecken. In den Grenzzaun zu Ägypten wird ein Durchgang gesprengt. Das ägyptische Militär erhält Anweisung, den Grenzverkehr zu tolerieren. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert Israel warnend auf, die Kollektivstrafe für Palästinenser zu beenden.

Bremerhaven, Deutschland: Das erste durch Windkraft antriebsunterstützte Containerschiff sticht in See.

Deutschland: Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) stellt den Jahreswirtschaftsbericht 2007 vor. Glos' Prognosen für 2008 stoßen bei der Grünen-Opposition auf Kritik.

Europäische Union: Die EU-Kommission setzt verbindliche Ziele zur Verringerung der Treibhausgas-Ausstöße für die 27 zelnen EU-Staaten fest, gestaffelt nach deren Wirtschaftskraft. Bis 2020 soll Deutschland den CO2-Ausstoß im Vergleich mit dem Stand von 2005 um 14 senken und den Anteil erneuerbarer Energien wesentlich erhöht werden.

Frankreich

Frankreich: Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy wird für die von ihm geplante Einwanderungspolitik von einer von ihm selbst eingesetzten Reformkommission kritisiert.

Frankreich: Vorlage eines Plans zur Förderung des Wirtschaftswachstums.

Davos, Schweiz: Beginn des diesjährigen Davoser Weltwirtschaftsforums.

Türkei; Griechenland: Erster Besuch eines griechischen Regierungschefs in der Türkei seit Jahrzehnten.

Kenia; Vereinte Nationen: Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan trifft den kenianischen Präsidenten Kibaki und anschließend Oppositionsführer Odinga. Der erklärt sich bereit, in einer Übergangsregierung die Macht mit Kibaki zu teilen.

Cádiz, Spanien: Bei Cádiz werden elf afrikanische Bootsflüchtlinge aufgegriffen.

USA: Einer der beiden Hauptdarsteller in Ang Lees preisgekröntem Film "Brokeback Mountain" wird in seiner Wohnung tot aufgefunden.

Tübingen-Bühl, 23.01.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 23.01.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr