www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 24.01.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Deutschland

Bundespolitik

Berlin, Deutschland: Bundestagsdebatte über den Jahreswirtschaftsbericht.

Berlin, Deutschland: Aktuelle Stunde im Bundestag über die geplante Entsendung von Bundeswehr-Kampftruppen nach Afghanistan.

Hessen, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert vor der hessischen Landtagswahl für eine schwarz-gelbe Koalition in Hessen. Sie hält angesichts vergangener Äußerungen der SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti eine große Koalition in Hessen - anders als auf Bundesebene - für unmöglich.

Pakistan: Kämpfe im Stammesgebiet in den Grenzgebieten zwischen Pakistan und Afghanistan führen zu zahlreichen Toten. Die pakistanische Armee greift mutmaßliche Taliban-Stellungen an. Mindestens 40 Extremisten und acht Soldaten sollen getötet worden sein.

Tübingen-Bühl, 25.01.2008 - Peter Liehr

Israel-Palästina-Konflikt

Israel; Palästina: Israel wird heutigen Äußerungen nach den Gazastreifen so lange weiter blockieren, wie die Raketenangriffe auf israelisches Gebiet anhalten.

Tübingen-Bühl, 24.01.2008 - Peter Liehr

Vereinte Nationen; Gazastreifen, Palästina; Israel: Der UN-Sicherheitsrat vertagt seine Beratungen zur Lage im Gazastreifen ohne Ergebnis.

Gazastreifen, Palästina; Israel: Am Nachmittag wird Israel vom Gazastreifen aus mit drei Kassam-Raketen beschossen.

Tübingen-Bühl, 25.01.2008 - Peter Liehr

Italien: Regierungschef Romano Prodi verliert die Vertrauensabstimmung im Senat und daraufhin reicht seinen Rücktritt ein. 151 Senatoren stimmen für, 161 gegen Prodi.

USA: US-Präsident George W. Bush und führende Kongress-Vertreter einigen sich auf ein umfassendes, 150 Millarden US-Dollar umfassendes Paket zur Ankurbelung der Wirtschaft. Damit soll ein Abgleiten der Wirtschaft in die Rezession verhindert werden.

Tübingen-Bühl, 24.01.2008 - Peter Liehr

Brasilien: Die brasilianische Regierung beschließt ein Programm gegen die weitere Rodung des Regenwaldes in Amazonien. Insbesondere sollen Polizeieinheiten aufgestellt werden, die die illegale Abholzung des Regenwaldes verhindern sollen.

Tübingen-Bühl, 25.01.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 24.01.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr