Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Türkei; Irak: Fortsetzung der gestern begonnenen Bodenoffensive der türkischen Armee gegen kurdische Rebellen im Nordirak.
USA; Türkei: Die USA kritisieren den Einmarsch türkischer Truppen in den Nordirak. Sie befürchten, dass dadurch eine Welle neuer Gewalt ausgelöst werden könnte. Auch von Seiten der EU kommt es zu ähnlicher Kritik. Die türkische Militärführung bezeichnet die Aktion als von begrenzter Dauer.
Irak; Türkei: Die irakische Regierung kritisiert, die türkische Armee habe auch Wohngebiete angegriffen.
Europäische Union; Deutschland; Serbien: Die EU und Deutschland fordern Serbien auf, den Schutz ausländischer diplomatischer Vertretungen zu gewährleisten. Nur unter dieser Vorbedingung seien - hinsichtlich des angestrebten Stabilisierungs- und Assoziatiierungsabkommens - weitere Gespräche über einen EU-Beitritt Serbiens möglich. Die deutsche Bundesregierung verurteilt die gestrigen Übergriffe auf ausländische Botschaften in Belgrad, u.a. auf die deutsche.
Jülich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der bislang schnellste zivil genutzte Computer wird in Betrieb genommen. Der Rechner, der den Namen "Eugene" trägt, soll insbesondere für Simulationen genutzt werden.
Darmstadt, Hessen, Deutschland: Eine Explosion in einer Produktionsanlage beim Pharmahersteller Merck führt zu einem Todesopfer. Gefährliche Stoffe sollen den Angaben des Unternehmens zufolge nicht freigesetzt worden sein.
Deutschland: Erneute Warnstreiks im öffentlichen Dienst führen zu erheblichen Störungen im öffentlichen Personennahverkehr.
Deutschland: Diskussion in der SPD über den Umgang mit der Linkspartei zwei Tage vor der Hamburger Bürgerschaftswahl.
Deutschland: Der Bundestag verabschiedet ein schärferes Waffenrecht. Das Tragen von Waffenimitaten ist fortan verboten. Messer, die auf Knopfdruck aufspringen, sowie solche, deren Klinge länger als zwölf Zentimeter ist, sind ebenfalls in der Öffentlichkeit tabu.
Tübingen-Bühl, 22.02.2008 - Peter Liehr