Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland; Liechtenstein; USA: Daten von einer zweiten Liechtensteiner Bank sollen inzwischen den bundesdeutschen Ermittlungsbehörden vorliegen. Auch die USA sollen inzwischen über Liechtensteiner Bankdaten verfügen und Steuerhinterziehungs-Fällen nachgehen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert eine strenge Verfolgung von Steuersündern.
Niedersachsen, Deutschland: CDU und FDP billigen den am Mittwoch gefundenen Koalitions-Kompromiss. Der Koalitionsvertrag zur Fortsetzung der schwarz-gelben Landesregierung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Irak; Türkei: Schwere Kämpfe zwischen türkischen Truppen und PKK-Kämpfern im Nordirak. Mindestens 44 PKK-Kämpfer sowie fünf türkische Soldaten werden getötet. Die PKK droht Äußerungen ihres Sprechers zufolge an, die Kämpfe mittels Guerillataktiken ins türkische Kernland zu verlagern. Die nordirakisch-kurdische Verwaltung kündigt an, man wolle sich in die Kämpfe zwischen Türkei und PKK nicht einmischen.
Palästina; Israel: Die Hamas droht mit der Entführung weiterer israelischer Soldaten. Sie wirft Israel vor, sich im Zuge der Verhandlungen über die Freilassung eines israelischen Soldaten heraussuchen zu wollen, welchen Palästinenser es im Gegenzug herausgeben wolle. Diese Entscheidung möchte sich jedoch die Hamas offensichtlich selber vorbehalten.
Deutschland; Kosovo; Serbien: In mehreren deutschen Städten, insbesondere in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Stuttgart, nehmen rund 2 000 Serben an Protesten gegen die Unabhängigkeit des Kosovo teil.
Deutschland; Polen; Schweden: In mehreren europäischen Ländern führen heftige Sturmböen zu Gebäude- und Fahrzeugschäden.
Tübingen-Bühl, 23.02.2008 - Peter Liehr
Saarland, Deutschland: Im Saarland führt ein Erdbeben zu Sachschäden an Gebäuden und zu lokalen Stromausfällen. Vermutlich ist die Ursache des Bebens im örtlichen Kohleabbau zu suchen. Sollte dies der Fall sein, so wäre es das bislang stärkste durch den Kohleabbau ausgelöste Beben im Saarland.
Tübingen-Bühl, 23.02.2008 - Peter Liehr
Dass das Erdbeben bergbaubedingt ist, wird sich rasch bestätigen. Ein unmittelbarer Abbaustopp wird verhängt. Es ist möglich, dass das Erdbeben das Ende des Kohleabbaus im Saar-Revier markieren wird.
Tübingen-Bühl, 26.02.2008 - Peter Liehr