Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 06.03.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Bilanzpressekonferenz bei der Deutschen Post AG.
Tübingen-Bühl, 18.02.2008 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Beratungen unter den Hamburger Grünen über die Ergebnisse der gestrigen Sondierungsgespräche. Es wird diskutiert, ob ein schwarz-grünes Bündnis in der Hansestadt denkbar und erstrebenswert ist. CDU und Grüne entscheiden sich des Abends für Koalitionsverhandlungen.
Tübingen-Bühl, 29.02.2008 und 06.03.2008 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Streiks im öffentlichen Personennahverkehr und bei Kindertagesstätten. In Stuttgart und Karlsruhe sollen Busse und Stadtbahnen bis morgen früh stillstehen. In so gut wie sämtlichen größeren baden-württembergischen Städten wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Neben dem öffentlichen Personenverkehr sind u.a. auch Kliniken und Müllabfuhr in den Streik einbezogen.
Deutschland: Weitere innerparteiliche Kritik in der SPD an der Öffnung zur Linken.
Hessen, Deutschland: Die hessischen Grünen bitten die SPD um eine Verschiebung der für morgen geplanten Koalitionsverhandlungen. Die Grünen wollen abwarten, bis die SPD ihre Haltung zur Linkspartei präzisiert hat.
Deutschland: Roman Herzog (CDU) spricht sich dafür aus, das Wahlrecht zu ändern. Durch das inzwischen als Fakt anerkannte Fünf-Parteien-System steige die Wahrscheinlichkeit von Minderheitsregierungen und damit die Gefahr, dass solche Regierungen auseinanderbrächen. Dies sei schlecht für die politische Stabilität des Landes, so der Ex-Bundespräsident.
Tübingen-Bühl, 06.03.2008 - Peter Liehr
Deutschland; Liechtenstein: Dem Bundesfinanzministerium wurden nach Informationen eines ARD-Reportagemagazins erneut Kontodaten Deutscher aus Liechtenstein angeboten.
Maastricht, Niederlande: Beginn der Kunstmesse The European Fine Arts Fair.
Kolumbien; Ecuador; Venezuela: Weitere Zuspitzung der Spannungen zwischen Kolumbien und dessen Nachbarländern Ecuador und Venezuela. Venezuela fordert Sanktionen gegen Kolumbien, Ecuador fordert von der internationalen Gemeinschaft eine Verurteilung Kolumbiens. Außerdem bricht Nicaragua seine diplomatischen Beziehungen zu Kolumbien ab. Hintergrund ist die jüngste Militäraktion Kolumbiens gegen die Farc-Rebellen, die sich nicht auf das eigene Staatsgebiet beschränkte.
Gazastreifen, Palästina: Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Lage im Gazastreifen, die so schlecht sei wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr.
Israel; Palästina: Selbstmordanschlag auf eine jüdische Religionsschule in Israel. Neun Menschen werden getötet, Dutzende weitere werden verletzt. Es bleibt zunächst unklar, ob das Attentat von einem oder zwei Selbstmordattentätern verübt wurde. Palästinenserpräsident Abbas verurteilt die Tat nachdrücklich.
Tübingen-Bühl, 06.03.2008 - Peter Liehr
Myanmar; Vereinte Nationen: UN-Beobachter Gambari reist nach Myanmar, um die Gespräche der Regierungs-Junta mit der Opposition unter Aoung Sang Sou Chi voranzubringen.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 - Peter Liehr
Bagdad, Irak: Die Kombination eines Sprengstoff- und eines Selbstmordattentats führt zu über 60 Toten.
Tübingen-Bühl, 07.03.2008 - Peter Liehr