Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 - Peter Liehr
Frankreich: Heute sowie in einer Woche finden in Frankreich Kommunalwahlen statt. 45 Millionen Bürger sind aufgefordert, 37 000 Bürgermeister zu wählen. Voraussichtlich werden in zahlreichen Fällen die Bürgermeister erst im Rahmen einer Stichwahl kommende Woche bestimmt werden können. Heute werden außerdem Regionalräte gewählt. Nicolas Sarkozys konservatives Wahlbündnis erleidet Stimmverluste. In Rouen und in Straßburg gewinnen die Sozialisten Stimmen dazu, in beiden Städten wird es zu einer Stichwahl kommen. Die Zentrumspartei Modem wird in zahlreichen Städten zunehmend bedeutsam.
Tübingen-Bühl, 08.03.2008, 09.03.2008 und 10.03.2008 - Peter Liehr
Rambouillet, Yvelines, Île de France, Frankreich; Paris, Frankreich: Bürgermeisterwahl. Mit 57,7 Prozent Stimmanteil wird Gérard Larcher im Amt bestätigt.
Tübingen-Bühl, 28.11.2009 - Peter Liehr
Kourou, Französisch-Guyana; Europäische Union: Start des bislang größten europäischen Raumfahrt-Projekts. Mittels einer Ariane-Rakete startet ein Transportmodul zur internationalen Raumstation ISS, an der es am 03.04.2008 andocken soll. Das Modul soll, solange es an die Raumstation angedockt ist, als begehbarer Teil der Station deren Nutzraum vergrößern und zum Ende seiner Nutzzeit mit Müll vollgeladen werden, um letztendlich in der Erdatmosphäre kontrolliert zum Verglühen gebracht zu werden.
Afghanistan; Dänemark: Mehrere tausend Menschen demonstrieren in Afghanistan gegen den erneuten Abdruck einer Mohammed-Karikatur in dänischen Zeitungen. Bei Jalalabad wird eine Fernstraße von Demonstrierenden blockiert, die anti-westliche Parolen skandieren.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Der niedersächsische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Christian Wulff fordert eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Linkspartei. Er ermahnt die SPD, eine integrierende Haltung nach links einzunehmen, damit links von ihr keine neuen Parteien entstünden - so, wie es die CDU nach rechts täte..
Deutschland: Fortsetzung der Diskussion in der SPD über den Umgang mit der Linkspartei.
Deutschland: Die Grünen-Politikerin Renate Künast kann sich auf Bundesebene eine rot-gelb-grüne Koalition nicht vorstellen. Ein Bündnis der Grünen mit SPD und Linkspartei hält Künast für vorstellbar.
Deutschland: Erfolgreiche Fortsetzung der Gespräche der Bahn-Gewerkschaften mit der Deutschen Bahn AG bzgl. des Tarifstreits. Gegen Abend wird der für morgen geplante unbefristete Bahn-Streik abgewendet.
Berlin, Deutschland: Diskussionen in der FDP über künftig mögliche Koalitions-Konstellationsmöglichkeiten.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 - Peter Liehr
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Ende der Computermesse CeBit. Eines der Schwerpunktthemen der Messe war in diesem Jahr der Umweltschutz im Computerbau.
Tübingen-Bühl, 03.03.2008 - Peter Liehr
Spanien: Parlamentswahl. Wahlberechtigt sind 35 Millionen Menschen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden Sozialistischen Partei und der konservativen Volkspartei wird erwartet. Abendlichen Umfragen zufolge sollen die Sozialisten leicht vorn liegen. Die Sozialisten erzielen, wie morgen berichtet werden wird, die Mehrheit, aber auch die Konservativen können Stimmanteile gewinnen, dafür erleiden die kleineren Parteien Verluste. Zapatero wird voraussichtlich, wie bisher, im Rahmen einer Minderheitsregierung Ministerpräsident bleiben.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 und 10.03.2008 - Peter Liehr
Myanmar: Die myanmarische Regierung lehnt in Gesprächen mit dem UN-Sondergesandten Gambari die Zulassung internationaler Wahlbeobachter zum im Mai geplanten Verfassungsreferendum ab.
Tübingen-Bühl, 09.03.2008 - Peter Liehr
Argentinien: Schweres Bus-Zug-Unglück nahe Buenos Aires. Beim Zusammenstoß eines Personenzugs mit einem Omnibus werden 18 Menschen getötet und über 50 weitere verletzt.
Tübingen-Bühl, 10.03.2008 - Peter Liehr