Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 23.04.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Das Bundeskabinett berät über ein mögliches Ordnungsgeld, das über Ex-Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) verhängt werden könnte, da er sich weigert, seine Einkünfte als Rechtsanwalt offenzulegen. Schily soll der heutigen, einstimmig gefallenen Entscheidung zufolge 22 000 Euro zu bezahlen, was ungefähr drei Abgeordneten-Monatsdiäten entspricht. Es wird nun erwartet, dass Schily gemäß eigener Ankündigung den Klageweg gegen das Ordnungsgeld vor dem Bundesverwaltungsgericht beschreiten wird.
Berlin, Deutschland: Der Bundestag befasst sich auf Antrag der Grünen im Rahmen einer aktuellen Stunde mit der internationalen Lebensmittelkrise.
Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Tuberkulose-Massenuntersuchung an der Universität Trier, nachdem eine asiatische Studentin, die mit einer ansteckenden Tuberkulose-Art infiziert war, Seminare besuchte.
Deutschland: Bundesweiter Warnstreik bei der Deutschen Post AG. Mehrere Tonnen Infopost werden nicht ausgeliefert.
Deutschland: Die Bankenaufsicht BAFIN hat angeblich Hinweise über Insiderhandel bei der Mittelstandsbank IKB gefunden. Bei dem Verdächtigten handelt sich um eine Einzelperson. Positive Nachricht: Die angeschlagene IKB hat im vergangenen Geschäftsjahr offenbar rund 60 Prozent weniger Schulden gemacht als noch vor Monatsfrist erwartet.
Deutschland: Bundesweite Polizeirazzia gegen mutmaßliche Islamisten. In Ulm, Neu-Ulm, Sindelfingen, Berlin und Leipzig werden Privatwohnungen sowie Vereins- und Verlagsräume durchsucht. Neun Verdächtigen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.
Deutschland: Der Bundesnachrichtendienst gerät wegen der nicht erlaubten Überwachung der E-Mail-Korrespondenz einer Spiegel-Reporterin mit einem afghanischen Politiker im Jahr 2006 unter Druck. BND-Chef Urlau wird von mehreren Bundestagsabgeordneten - mal mehr, mal weniger indirekt - aufgefordert, zurückzutreten.
Deutschland: Enthüllung weiterer Details in der Siemens-Schmiergeldaffäre. Der langjährige Chef des Medizin-Sektors tritt zurück.
Baden-Württemberg, Deutschland: Landesweite Demonstrationen von Landwirten gegen die Lebensmitteldiscounter, die teils vorgestern ihre Milchpreise senkten bzw. dies teilweise für die kommenden Tage ankündigten. In Stuttgart fahren Landwirte mit Traktoren auf dem Schlossplatz auf.
Tübingen-Bühl, 23.04.2008 - Peter Liehr
Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland: Der ehemalige Grünen-Politiker Oswald Metzger wird, wie die Nachtmagazin-Nachrichten im ARD-Fernsehen in der Nacht auf morgen melden, vom Biberacher Kreisverband in die CDU aufgenommen.
Tübingen-Bühl, 24.04.2008 - Peter Liehr
Bad Rappenau, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Landesgartenschau Bad Rappenau, die bis zum 05.10.2008 dauern wird.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
Europäische Union: Das EU-Parlament spricht sich mit großer Mehrheit für die Einrichtung des europäischen Satellitennavigationssystems "Galileo" aus, mit der Ausschreibung des Auftrages kann nun begonnen werden. 3,4 Milliarden Euro wird das System die europäischen Steuerzahler kosten. Bis 2013 soll das System eingerichtet sein. Es soll genauere Daten liefern als das vom US-Militär kontrollierte Satellitennavigationssystem GPS, und es soll Europa von GPS unabhängiger machen, da die USA ihr System im Krisenfall abschalten könnten.
Tübingen-Bühl, 23.04.2008 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Unterhaussitzung. Premierminister Gordon Brown steht aufgrund mangelnder Popularitätswerte unter Kritik aus den eigenen Reihen. Umfragewerten zufolge liegt Browns Labour-Partei inzwischen hinter den Konservativen und Brown gilt als einer der bisher unpopulärsten Premierminister.
Tübingen-Bühl, 24.04.2008 - Peter Liehr