Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Tübingen-Bühl, 24.04.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Europäische Union: Bundestagsentscheid über die Annahme des vor vier Monaten in Lissabon unterzeichneten EU-Reformvertrags. Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt um die Annahme des Vertrags. Bislang haben bereits neun der 27 EU-Staaten das Vertragswerk ratifiziert.
Deutschland: Fortsetzung der Warnstreiks bei der Deutschen Post, nachdem die Tarifverhandlungen am Wochenende in der vierten Runde scheiterten.
Tübingen-Bühl, 24.04.2008 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland: Die Geigerin Anne Sophie Mutter erhält den Ernst-von-Siemens-Musikpreis.
Tübingen-Bühl, 11.05.2008 - Peter Liehr
Toulouse, Frankreich: Da Airbus die in Deutschland zum Verkauf stehenden Werke noch nicht verkauft hat, streiken in Frankreich die Beschäftigten des Luftfahrtkonzerns. Sie befürchten, dass deutsche Standorte bei der Auftragsvergabe bevorzugt werden könnten.
USA; Irak: US-General Petraeus, bislang Oberbefehlshaber der im Irak stationierten US-Truppen, wird zum Oberbefehlshaber der gesamten im Nahen Osten im Einsatz befindlichen US-Streitkräfte ernannt.
Australien: Das olympische Feuer trifft in Australien ein.
Simbabwe: Die Polizei stürmt die Zentrale der Bewegung für demokratischen Wandel. Das Präsidentschaftswahlergebnis ist nach wie vor - auch vier Wochen nach der Wahl - noch nicht öffentlich gemacht worden, es wird vermutet, dass die bisherige Opposition die Wahl gewann.
Tübingen-Bühl, 24.04.2008 - Peter Liehr