Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Berlin, Deutschland: Beilegung des Tarifkonflikts bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Der im Gange befindliche Streik soll nun schrittweise beendet werden. Die Beschäftigten erhalten durchschnittlich 4,6 Prozent mehr Lohn.
Tübingen-Bühl, 02.05.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Beginn des Berliner Theatertreffens.
Tübingen-Bühl, 04.05.2008 - Peter Liehr
Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilt anlässlich des Tages der Pressefreiheit alle Angriffe auf die Medien.
Österreich: Der österreichische Präsident Gusenbauer warnt angesichts des Amstettener Inzestfalls von Amstetten vor einer Medienkampagne gegen sein Land.
Guantanamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: Die USA entlassen neun Häftlinge aus dem Gefangenenlager Guantanamo Bay. Fünf unter ihnen werden nach Afghanistan, drei in den Sudan und einer nach Marokko überstellt. Offiziellen Angaben zufolge sind in Guantanamo Bay noch rund 370 Menschen inhaftiert.
Jemen: Bei einem Attentat auf eine Moschee werden mindestens 18 Menschen getötet.
Tübingen-Bühl, 02.05.2008 - Peter Liehr
Chaiten, Chile: Ausbruch des Vulkans Chaiten im südchilenischen Teil Patagoniens. Für die Bewohner des Dorfes Chaiten kommt der Ausbruch völlig überraschend, der Vulkan war seit tausenden Jahren nicht mehr ausgebrochen und galt als erloschen. Die Regierung entscheidet, die Bevölkerung sofort zu evakuieren - zu Recht: In den kommenden Tagen und Wochen wird der Vulkan noch heftiger ausbrechen und Chaiten weitgehend zerstören. Erst drei Monate später wird sich der Vulkan wieder beruhigen.
Tübingen-Bühl, 11.06.2010 - Peter Liehr