www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 18.05.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 18.05.2008 - Peter Liehr

Welt: Internationaler Museumstag. In vielen Museen werden kostenlose Angebote sowie Sonderführungen angeboten.

Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr

Iran; Bayern, Deutschland: CSU-Landesgruppenchef Ramsauer reist in den Iran und trifft dort Außenminister Motaki, Vertreter von Kultur und Wissenschaft sowie Menschenrechts- und Oppositionsgruppen.

Tübingen-Bühl, 16.05.2008 - Peter Liehr

China nach dem schweren Erdbeben

China: China unterbricht ab morgen den olympischen Fackellauf. Anlass ist eine dreitägige Staatstrauer, die aufgrund der Erdbebenkatastrophe angeordnet wird. Das Erdbeben hat nach offiziellen Angaben 32 000 Menschenleben gefordert, 220 000 sind verletzt. In den Morgenstunden bebt in der Provinz Sezuan erneut die Erde, was die Gefahr von Staudammbrüchen weiter erhöht. Immer noch werden vereinzelt Lebende aus Trümmern gerettet.

Deutschland; China: Das Deutsche Rote Kreuz schickt ein mobiles Krankenhaus mitsamt Ärzten und Technikern in die chinesische Erdbebenregion.

Myanmar nach der Sturmkatastrophe

Myanmar; Vereinte Nationen: Tausende Kleinkinder sollen in Myanmar nach der Sturmkatastrophe akut vom Hungertod bedroht sein. Die britische Kinderhilfsorganisation Save the Children geht von 30 000 bereits vor dem Wirbelsturm unterernährten Kindern aus. UN-Schätzungen zufolge sollen rund 750 000 Menschen akut auf Hilfe von außen angewiesen sein, es sei jedoch bislang nur ein Drittel von ihnen erreicht worden. Dennoch lässt die myanmarische Führung nach wie vor kaum ausländische Hilfe ins Land. Insbesonder ausländische Kriegsschiffe lässt die myanmarische Führung nicht in den Hafen von Rangun einfahren. Seit gestern kreuzt ein mit Hilfsgütern beladenes französisches Kriegsschiff in der Region. Ein die Hilfsladung eines US-amerikanischen Kriegsschiffs wird auf zivile Frachtschiffe umgeladen, damit sie ins Land gelassen wird.

Myanmar: In den Mittagsstunden unterbricht die myanmarische Führung sämtliche Hilfsflüge nach Myanmar, die Unterbrechung wird jedoch wenige Stunden später wieder aufgehoben. Myanmars Staatschef Tan Shwe besucht erstmals die Zyklonopfer.

Ägypten; USA: US-Präsident besucht während seines Ägyptenbesuchs auf der Konferenz, die zum Frieden in Nahost beitragen soll, politische Reformen in Ägypten ein. Er nennt als Vorbild die Türkei, wo zahlreiche Muslime wohnten und es zugleich ein modernes Staatssystem gebe. Mit seiner Forderung nach mehr Demokratie greift Bush die arabischen Staaten stark an. Er fordert die an der Konferenz teilnehmenden Staatenvertreter zudem auf, das iranische Atomprogramm abzulehnen. Mehrere Anwesende sprechen nach der Konferenz von einer Unverschämtheit.

Deutschland

Deutschland: Die Rektorin der Viadrina-Universität in Frankfurt an der Oder, Gesine Schwan, ist heutigen Angaben zufolge erneut bereit, für das Bundespräsidentenamt zu kandidieren. 2002 unterlag sie dem jetzigen Bundespräsidenten Horst Köhler.

Deutschland: Autofreier Sonntag.

Deutschland: Bundesärztekammerchef Hoppe ist der Auffassung, dass fortan aus finanziellen Gründen nicht mehr alle medizinischen Versorgungsleistungen erbracht werden können.

Nürnberg / Bamberg, Bayern, Deutschland: Nürnberg-Besuch des Dalai Lama. Das religiöse Oberhaupt der Tibeter fordert dazu auf, sowohl mit seinen Freunden als auch mit seinen Feinden echtes Mitgefühl zu empfinden. Es fehle an echtem Mitgefühl. Nach seinem Redeauftritt in Nürnberg reist der Dalai Lama nach Bamberg weiter.

Genua, Italien; Vatikan: Genua-Besuch von Papst Benedikt XVI.

Mardan, Pakistan. Mindestens 13 Menschen werden bei einem Selbstmordanschlag in einem Militär-Ausbildungslager nahe Mardan im Norden des Landes getötet.

In einer Internet-Botschaft fordert Osama Bin Laden dazu auf, die Blockade des Gazastreifens zu brechen, Außerdem wirft der Al-Quaida-Führer den arabischen Staaten vor, zu wenig für die Palästinenser zu tun.

Tübingen-Bühl, 18.05.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 18.05.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr