www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 28.05.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD- und auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.

Deutschland

Deutschland: Tod des Fernsehjournalisten Gerhard Konzelmann.

Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Peter Bieri übernimmt heute die Poetik-Dozentur in Heidelberg.

Berlin, Deutschland: Der Linkspartei-Abgeordnete Gregor Gysi wird von anderen Bundestagsabgeordneten angesichts der von Marianne Birthler erhobenen Stasi-Vorwürfe aufgefordert, seine Ämter niederzulegen und seine Anwaltszulassung zurückzugeben. Gysi wirft die Stasi-Vorwürfe in der dem Thema gewidmeten aktuellen Stunde zurück. Die anderen Parteien außer der Partei Die Linke nehmen Gysis Unschuldsbekenntnis nicht an.

Deutschland: Ausweitung des Lieferboykotts der deutschen Milchbauern. Bundesweit werden rund 50 Prozent der Milch nicht geliefert, in Süddeutschland umfassen die Lieferausfälle bis zu zwei Drittel. Die Milchbauern fordern mindestens 40 bzw. 43 Cent pro Liter Milch, derzeit bekommen sie höchstens 35 Cent.

Deutschland: Die ehemalige Telekom-Konzernspitze wird im Zusammenhang mit der Mitarbeiter-Bespitzelungsaffäre belastet.

Deutschland; Europäische Union: Der Energiekonzern RWE ist zum Verkauf eines Teils seines Gasnetzes bereit. Er will damit im Gegenzug die Einstellung eines EU-Kartellverfahrens erreichen.

Deutschland: Im Prozess um den Angriff auf eine Schauspielertruppe in Halberstadt am 09.06.2007 wird ein Täter zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt. Zwei weitere Angeklagte werden mangels Beweisen freigesprochen.

Sachsen, Deutschland: Stanislaw Tillich (CDU) übernimmt in Nachfolge Georg Milbradts das Amt als Ministerpräsident in Sachsen.

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Vereinte Nationen: UN-Natur- und Artenschutzkonferenz.

Frankreich

Charleville-Mézières, Frankreich: Der Serien-Frauenmörder Michel Fourniret und seine Frau Olivier werden zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Mindest-Haftzeit für Fourniret beträgt 30 Jahre - in Frankreich die Höchststrafe -, die für Olivier 28 Jahre. Fourniret soll erwiesenermaßen sieben junge Frauen entführt, vergewaltigt und getötet haben.

Frankreich: Ex-Airbus-Chef Forgeard wird in Justizgewahrsam genommen und von der Polizei verhört. Hintergrund sind konkrete Insiderhandels-Verdachtsmomente, kurz bevor die Lieferverzögerungen beim Bau des neuen Großraumflugzeugs Airbus A380 bekannt wurden. Forgeard wird einem verschärften Verhör unter Polizeigewahrsam unterzogen.

Abschaffung der Monarchie und Ausrufung der Demokratie in Nepal

Nepal: Nepal schafft die Monarchie ab. Die verfassungsgebende Nationalversammlung ruft die Demokratie aus.

Taiwan; China: Erstes chinesisch-taiwanesisches Spitzentreffen seit über 60 Jahren. Der Vorsitzende der Regierungspartei Taiwans reist nach China. Hintergrund sind Spenden aus Taiwan für die Erdbebenopfer in China.

Ilulisat, Grönland, Dänemark; Norwegen; Kanada; USA; Russland; Vereinte Nationen: Im grönländischen Ilulisat einigen sich Vertreter Dänemarks, Norwegens, Kanadas, Russlands und der USA darauf, Verhandlungen über die Streitigkeiten bzgl. Gebietsansprüchen und der Nutzung von Bodenschätzen in Arktisbereich unter der Ägide der Vereinten Nationen aufzunehmen.

Dublin, Irland: Konferenz zum Verbot von Streumunition. 109 Länder verständigen sich auf ein vollständiges Verbot von Streuminen.

Tübingen-Bühl, 28.05.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 28.05.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr