www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 01.06.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

China nach der Erdbeben-Katastrophe

Deutschland; China: Die deutsche Bundesregierung lässt auf Bitte der chinesischen Regierung hin 80 Zelte mitsamt Stromaggregaten und Heizungen nach China fliegen.

Schweiz: Die Schweiz spricht sich in einer Volksabstimmung gegen eine Änderung der bisherigen gesetzlichen Zuwanderungsregelung und damit gegen deren Verschärfung aus. Die von der liberalen Volkspartei angeregte und geforderte Rückkehr zu einem Einbürgerungsmodell, das vor dem Gerichtsentscheid von 2003 galt, kann damit nicht durchgesetzt werden.

Israel; Palästina: Die israelische Regierung kündigt das Vorhaben an, in Ostjerusalem 900 neue Häuser zu bauen.

Israel; Libanon: Die Hisbollah-Miliz übergibt Israel mehrere tote israelische Soldaten. Ein inhaftierter Libanese, der seit sechs Jahren in Israel inhaftiert war, wird im Gegenzug an die Hisbollah übergeben.

Australien; Irak: Die letzten 500 australischen Soldaten verlassen den Irak. Der australische Ministerpräsident erfüllt mit dem Truppenabzug ein Wahlversprechen. Rund 80 Prozent der australischen Bevölkerung sind gegen den Militäreinsatz im Irak.

Deutschland

Deutschland: Die FDP entscheidet sich für ein Steuermodell, das starke Steuersenkungen umfassen soll.

Deutschland: Die Bundesregierung will die Telekommunikationsunternehmen zu einer Selbstverpflichtung zum Datenschutz bewegen. Ex-Telekom-Chef Ricke und Ex-Telekom-Aufsichtsratschef Zumwinkel sollen sich nach Handelsblatt-Angaben mehrfach über die Ergebnisse der auf Telefondatenspionage fußenden Versuche informiert haben, undichte Stellen im Unternehmen zu finden.

Nürnberg, Bayern, Deutschland: Zukunftskongress der SPD.

Berlin, Deutschland: Ende der internationalen Luft- und Raumfahrtausstellund ILA am Flughafen Berlin-Schönefeld.

Wolfach, Baden-Württemberg, Deutschland: Bürgermeisterwahl.

Die vorgezogenen Neuwahlen in Mazedonien

Mazedonien: Bei den vorgezogenen Neuwahlen kommt es zu Schießereien. In Skopje kommt ein Mann zu Tode. Insgesamt sind über 13 000 Polizisten damit beschäftigt, die Ausschreitungen einzudämmen. In einem Ort wird ein Wahllokal gestürmt. Die Erstürmenden füllen sämtliche Wahlzettel aus, stopfen sie in die Wahlurne und verschwinden wieder.

Mazedonien: Wie morgen bekannt werden wird, erleiden die Sozialdemokraten eine Wahlniederlage, der regierende konservative Ministerpräsident gewinnt die Wahl.

Mazedonien; Europäische Union: Die EU äußert sich besorgt über den Wahlverlauf in Mazedonien. Die Wahl solle dort wiederholt werden, wo es zu Unregelmäßigkeiten kam, wird gefordert.

Puerto Rico, USA: Präsidentschafts-Vorwahlen in Puerto Rico. Hillary Clinton gewinnt die Vorwahlen mit großer Mehrheit.

Tübingen-Bühl, 01.06.2008 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Der Modeschöpfers Yves Saint Laurent erliegt in den Abendstunden einem Krebsleiden.

Tübingen-Bühl, 02.06.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 01.06.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr