Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
Simbabwe: Präsidentschafts-Stichwahl. Die Stichwahl wird von Robert Mugabe im Alleingang bestritten, nachdem Oppositionsführer Morgan Tsvangirai die Teilnahme an der Wahl aufgrund der massiven und gewaltsamen Verfolgung seiner Anhänger und seiner selbst absagte und seine Anhänger aufforderte, nötigenfalls auch die Mugabe-Partei Zanu-PF zu wählen, um ihr Überleben zu sichern.
Tübingen-Bühl, 04.06.2008 und 27.06.2008 - Peter Liehr
In den Straßen Harares patroullieren Sicherheitseinheiten. Auf dem Lande sollen Menschen regelrecht zur Wahl geprügelt oder gezwungen werden - zur Wahl für Mugabe. Man werde herausfinden, wer nicht für Mugabe stimme, so jugendliche Anhänger der Regierungspartei Zanu-PF, die Landbewohner zur Wahl zwangen.
Viele Bürger beteiligen sich offenbar nicht an der Stichwahl. Die Schlangen vor den Wahllokalen sind BBC-Angaben zufolge kurz und nicht mit denen bei der ersten Wahl zu vergleichen.
Die Inflation in Simbabwe liegt augenblicklich bei 1,3 Millionen, die prekäre Lage des Landes stößt bei Robert Mugabe jedoch auf Desinteressse. Auch die parteiinterne Opposition in der ist in zwei Lager gespaltenen, regierenden Zanu-PF-Partei wird von Staats- und Parteichef Robert Mugabe unterdrückt.
Europäische Union; USA; Simbabwe: EU und USA wollen eine Wiederwahl Mugabes nicht anzuerkennen. US-Außenministerin Condoleezza Rice kündigt an, bei den Vereinten Nationen über Sanktionen gegen Simbabwe zu verhandeln. Auch innerhalb Afrikas - von Seiten der Entwicklungsgemeinschaft Südliches Afrika sowie von der Afrikanischen Union - nimmt der Druck auf Simbabwe zu.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Beginn der siebenten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Die baden-württembergische SPD plamt, die Eltern von Gymnasiasten zum achtjährigen Gymnasium zu befragen.
Baden-Württemberg, Deutschland: Gründung des Bundes der Studiengebührenzahler.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Uraufführung der Komödie "Tod in Tübingen" von Eva Christina Zeller und Joachim Zelter hinter der Tübinger Stiftskirche.
Tübingen-Bühl, 25.07.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Risikobegrenzungsgesetz.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Vorläufiges Scheitern der Metall-Tarif- und Altersteilzeit-Verhandlungen für Südwestdeutschland.
Tübingen-Bühl, 28.06.2008 - Peter Liehr
Philippinen Nur 50 der rund 850 Passagiere der bei einem schweren Taifun gesunkenene Fähre "Princess of the Stars" haben überlebt. Die Bergung der Leichen wird eingestellt, nachdem bekannt wurde, dass ein an Bord des Schiffes befindlicher Container das für Ananasplantagen bestimmte, hochgiftige Schädlingsbekämpfungsmittel Endosulfan enthält, das für Rettungstaucher tödlich sein kann. Da sie nicht früher über die gefährliche Fracht informierte, werden gegen die Fährgesellschaft schwere Vorwürfe erhoben. Die Angehörigen der Opfer reagieren teilweise verzweifelt auf die Ankündigung, dass die Unglücksopfer nicht individuell, sondern nur in Massengräbern bestattet werden könnten.
G8-Staaten: Ende eines G8-Treffens.
Den Haag, Niederlande; Kongo; Welt: Erstmals beschäftigt sich der internationale Menschenrechts-Gerichtshof mit sexuellen Verbrechen an Frauen in Kriegsgebieten. Angeklagt sind zwei kongolesische Militionäre.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
USA: Microsoft-Gründer Bill Gates geht in Ruhestand. Sein Vermögen 56 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Tübingen-Bühl, 27.06.2008 - Peter Liehr
USA: Erster gemeinsamer Wahlkampfauftritt von US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama und seiner gescheiterten innerparteilichen Herausforderin Hillary Clinton.
Tübingen-Bühl, 28.06.2008 - Peter Liehr
Aix-en-Provence, Frankreich: Eröffnung des 60. Aixer Opernfestivals.
Tübingen-Bühl, 28.06.2008 - Peter Liehr