Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Tagesschau und Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Simbabwe: Robert Mugabe wird für weitere fünf Jahre zum Präsidenten vereidigt. Eine Beobachtermission des panafrikanischen Parlaments fordert eine Wiederholung der Wahl, zu der Mugabe als einziger antrat und die weder fair noch frei war. Die Beobachtermission weist auf die mit der Wahl einhergegangenen massiven Einschüchterungen und die Brandschatzung von Häusern hin.
Südafrika; Simbabwe: Südafrikas Erzbischof Desmond Tutu fordert in der BBC eine eindeutige Ablehnung Mugabes.
Deutschland; Simbabwe: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert, die EU-Sanktionen gegen Simbabwe zu verschärfen.
Simbabwe; Kenia; Afrika: Afrikanische Wahlbeobachter fordern, dass die Stichwahl wiederholt werden solle. Kenia fordert ein Eingreifen internationaler Truppen in Simbabwe.
Israel; Gazastreifen, Palästina: Israel lockert die Blockade des Gazastreifens wieder, der vor einer Woche aufgrund palästinensischen Raketenbeschusses von Israel erneut abgeriegelt wurde. Lastwagen mit Hilfsgütern dürfen die Grenze unverzüglich passieren.
Südkorea: Mehrere hundert Menschen werden bei Demonstrationen im Rahmen von Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstrierenden verletzt. Streitpunkt ist die Einfuhr von Rindfleisch aus den USA, die, nachdem sie im April aufgrund von BSE-Befürchtungen ausgesetzt worden war, dem Regierungswillen zufolge nun wieder erlaubt werden soll - gegen erhebliche Widerstände der Bevölkerung. Wochenlange Proteste dagegen lösten in den vergangenen Tagen in Südkorea eine schwere Regierungskrise aus.
Sezuan, China; USA: US-Außenministerin Condoleezza Rice sucht die Erdbebengebiete in Sezuan in China auf.
Kalifornien, USA: Tausende Buschbründe, gegen die die Feuerwehr seit einer Woche kämpft, sind augenblicklich nicht unter Kontrolle zu bekommen. Bush ruft den Notstand aus, um dringend benötigte Bundesmittel zur Brandbekämpfung freizumachen.
Tübingen-Bühl, 29.06.2008 - Peter Liehr
Griechenland: Zwischen den Ägäis-Inseln Chios und Oinousses läuft eine Fähre auf ein Riff und reißt sich dabei einen rund 15 Meter langen Schlitz in den Rumpf. Wider Erwarten kann die Fähre noch mit eigener Kraft in den Hafen der Stadt Mytilini auf Oinousses einlaufen, wo die 475 Passagiere und 97 Besatzungsmitglieder das Schiff wohlauf verlassen können.
Tübingen-Bühl, 30.06.2008 - Peter Liehr
Wien, Österreich: Fußball-Europameisterschafts-Finalspiel. Deutschland spielt gegen Spanien und verliert Null zu eins. Zehntausende Fans aus Deutschland und Spanien treffen im Tagesverlauf in Wien ein.
Tübingen-Bühl, 29.06.2008 - Peter Liehr
Madrid, Spanien: Ausschreitungen nach dem Fußballspiel, in dem die spanische Nationalmannschaft den Europameistertitel erreicht.
Halle / Magdeburg / Schwerin, Sachsen-Anhalt, Deutschland: Die sachsen-anhaltinische Polizei nimmt in der Nacht auf morgen bei den Fußballfan-Treffen nach dem Wiener Europameisterschafts-Finalspiel in Halle, Magdeburg und Schwerin rund 60 Randalierer, die Müllcontainer anzündeten, Autos beschädigten und Flaschen und Steine auf Polizisten warfen, vorübergehend fest. 25 Polizisten werden verletzt.
Tübingen-Bühl, 30.06.2008 - Peter Liehr
Leutkirch, Baden-Württemberg, Deutschland: Oberbürgermeisterwahl. Der parteilose Hans-Jörg Henle erhält nahezu 90 Prozent der Stimmen. Henle übernimmt die Nachfolge des ins Lindauer Landratsamt gewechselten Elmar Stegmann (CSU).
Tübingen-Bühl, 30.06.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Bundesverkehrsminister Tiefensee legt Pläne zur Verringerung von Staus auf Autobahnen vor.
Tübingen-Bühl, 29.06.2008 - Peter Liehr
Mongolei: Wahlen. Kommunistische Partei erringt dem übermorgen bekannt gegebenen Wahlergebnis zufolge eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Die Demokraten, fortan in der Opposition, teilte sich bislang die Macht mit den Kommunisten. Bislang bestand eine Patt-Situation von ungefähr 50 zu 50 Prozent Stimmanteil.
Tübingen-Bühl, 02.07.2008 - Peter Liehr