www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 08.07.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Cannes, Frankreich; Europäische Union: Beratungen der EU-Innenminister über ein europaweites Alarm-Meldesystem für verschwundene Kinder.

Brüssel, Belgien; Europäische Union: Beratungen der EU-Finanzminister über den hohen Ölpreis. Es soll versucht werden, die Spekulation mit dem Ölpreis zu begrenzen, indem genauere Informationen über die tatsächlich geförderten Rohölmengen eingeholt bzw. eingefordert werden. Des Weiteren wird über die so genannten Rating-Agenturen diskutiert. Es wird die Frage gestellt, ob neue Gesetze nötig sind, um Rating-Agenturen besser zu überwachen. Überdies wird der Wechselkurs für die Euro-Einführung in der Slowakei festgelegt. Er soll ungefähr 30 slowakischen Kronen entsprechen.

Prag, Tschechien; USA: Die Unterzeichnung des Vertrags über den tschechischen Teil des US-amerikanischen Raketenabwehrsystems wird in Prag von Protesten begleitet. Von US-amerikanischer Seite reist Außenministerin Condoleezza Rice zur Unterschrift an.

München, Bayern, Deutschland: Die beiden jungen Männer, die in der Münchener U-Bahn einen Rentner zusammenschlugen, werden zu 8 1/2 und zwölf Jahren Haft verurteilt.

Tübingen-Bühl, 08.07.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 08.07.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr