www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 16.07.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und SWR 4.

Griechenland: In Griechenland sind über 100 Waldbrände ausgebrochen. Die Behörden melden, sie hätten die Brände unter Kontrolle. In der Nähe Athens stehen größere Feld- und Waldflächen in Flammen bzw. sind bereits verbrannt.

Deutschland

Deutschland: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar äußert Bedenken gegenüber dem Internet-Anbieter Google, der für sein Programm Google Street View gerade Straßenzüge deutscher Städte in Fußgängersicht abfilmt. Schaar betrachtet eine eventuelle Verknüpfung der Abbildungen mit Unternehmens- und anderen Daten als kritisch. Google sichert indessen zu, dass einzelne Personen und Autokennzeichen unkenntlich gemacht würden. Schaar befürchtet jedoch, dass die Originalfotos an Behörden und Unternehmen weitergegeben werden könnten.

Deutschland: Die Autowerkstättenkette ATU plant angesichts der stagnierenden Nachfrage im Automobilsektor umfangreiche Stellenstreichungen.

Deutschland: Bisheriges Jahrestief des Deutschen Aktienindex Dax.

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung des Filmfestivals "Bollywood and Beyond". 56 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme werden gezeigt.

Mannheim / Karlsruhe / Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Protestkundgebungen der in der Dienstleistungsgewerkschaft VerDi organisierten Bankbeschäftigten in Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart. Eine Anpassung der Gehälter ist Ziel der Kundgebungen.

Deutschland: Eine Ausweitung der Mindestlöhne wird beschlossen.

Deutschland: Der Arbeitsmarktzugang in Deutschland soll ausländischen Akademikern erleichtert werden. Weniger qualifizierten Bewerbern aus den neuen EU-Ländern bleibt der freie Arbeitsmarktzugang in Deutschland bis 2011 verwehrt.

Hamburg, Deutschland: Zusammenstoß zweier Schiffe. Eines davon ist ein Tankschiff. Es wird so schwer beschädigt, dass bis zu 400 Tonnen Diesel in den Fluss laufen. Der Schiffsverkehr muss eingestellt werden.

Türkei: Nach Angaben des zuständigen Provinzgouverneurs geht es den entführten bayerischen Bergtouristen gut. Sie befänden sich weiterhin im Umfeld des Bergs Ararat.

Libanon; Israel: Von Libanon werden die Leichen zweier getöteter israelischer Soldaten an Israel übergeben. Die beiden in Geiselhaft genommenen Soldaten waren Anlass für den letzten israelisch-libsnesischen Krieg. Im Gegenzuf übergibt Israel die Leichen von 200 Libanesen.

Frankreich; Irland; Europäische Union: Frankreich bringt eine mögliche Abänderung des Texts des EU-Reformvertrags ins Gespräch, die es der irischen Bevölkerung ermöglichen sollen, dem EU-Reformvertrag doch noch zuzustimmen. Am kommenden Montag wird Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy zu entsprechenden Gesprächen nach Irland reisen.

Frankreich: Der zweite Dopingfall bei der diesjährigen Tour de France wird publik. Wie am vergangenen Freitag wird ein Radsportler des Blutdopings mittels EPO überführt.

Tübingen-Bühl, 16.07.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 16.07.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr