www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 25.08.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, SWR 3 und SWR 4 sowie auf die Tagesschau im ARD-und das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.

Pakistan: Die Regierungskoalition bricht im Streit über den Nachfolger von Regierungschef Pervez Muscharraf auseinander.

Israel; Palästina: Israel lässt fast 200 palästinensische Gefangene frei, überstellt sie nach Ramallah. Die Freilassung fällt mit einem Besuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice zusammen und wird von Israels Regierung als ein Akt des guten Willens gekennzeichnet. Von der Opposition in Israel wird die Gefangenenfreilassung teils scharf kritisiert, da sich unter den Freigelassenen zwei verurteilte Mörder befinden.

Schweden; Estland; Lettland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Schweden, Estland und Lettland. Die Gespräche, die Merkel führt, haben den Russland-Georgien-Konflikt zum Hauptthema.

Russland; Abchasien / Südossetien, Georgien: Beide Kammern des russischen Parlaments fordern den russischen Präsidenten auf, Abchasien und Südossetien anzuerkennen. Der Parlamentsbeschluss hat für Russlands Präsident Medvedew lediglich empfehlenden Charakter. Zeitgleich mit den Aufforderungen des russischen Parlaments verschärft Russland den Ton gegenüber der NATO.

Georgien: Georgiens Präsident Michael Saakaschwili weist Russlands Vorstoß, Abchasien und Südossetien nicht mehr als Teile Georgiens anzuerkennen, als völkerrechtswidrig und empörend zurück.

Irak: Im Irak sollen nach Aussagen von Regierungschef Al Maliki von Ende 2011 an keine ausländische Truppen mehr stationiert sein.

Tübingen-Bühl, 25.08.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 25.08.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr