Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Der SPD-Linke Schreiner rechnet damit, dass Frank Walter Steinmeier Kanzlerkandidat wird.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Mitarbeiter-Proteste gegen Personalabbau bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank aufgrund der beschlossenen Fusion der beiden Großbanken. Im deutschen Bankgeschäft werden seit vielen Jahren Arbeitsplätze abgebaut.
Berlin, Deutschland: Start eines gemeinsamen Projekts des Energieversorgers RWE und des Autokonzerns Daimler, die in Berlin gemeinsam eine Flotte von Smart-Elektroautos sowie die passenden Ladestationen zur Verfügung stellen.
Alzey, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Hanns-Josef Ortheil bekommt, wie heute gemeldet wird, im kommenden Februar den Elisabeth-Langgässer-Preis der Stadt Alzey verliehen.
Haiti: Auf Haiti steigt die Zahl der durch den Hurrikan Hannah Getöteten auf 160. Der Sturm nimmt nun Kurs auf die US-Küste.
Mallorca, Spanien: Erneuter Zwischenfall bei der spanischen Fluggesellschaft Spanair. Ein Spanair-Flugzeug muss auf der Insel Mallorca aufgrund eines "kleinen technischen Problems", wie es heißt, außerplanmäßig landen. Bereits der Start verursachte Schwierigkeiten.
Avignon, Frankreich; Europäische Union; Russland; Georgien: Treffen der europäischen Außenminister in Avignon. Zentrales Thema ist die Situation nach dem Fünf-Tage-Krieg zwischen Russland und Georgien im Kaukasus. Die Umsetzung des Waffenstillstandsabkommens durch Russland und Georgien soll genau beobachtet und diskutiert werden.
Angola: Erste Wahlen seit 16 Jahren. Mit einem Sieg der Partei MPLA wird gerechnet. Die EU entsandte im Vorfeld 100 Wahlbeobachter nach Angola. Ob die Wahlen frei und fair verlaufen werden, ist vor Tagesablauf unklar.
USA: Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktdaten der USA.
Tübingen-Bühl, 05.09.2008 - Peter Liehr