www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 16.10.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Heute-Nacht-Nachrichten im ZDF-Fernsehen in der Nacht auf morgen.

Tübingen-Bühl, 16.10.2008 und 17.10.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Debatte über Lohnmindestgrenzen.

Tübingen-Bühl, 16.10.2008 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; Afghanistan: Bundestags-Abstimmung über die Verlängerung des Bundeswehr-Afghanistan-Einsatzes. Der Bundestag beschließt die Verlängerung des ISAF-Einsatzes. Das deutsche Kontingent soll zugleich auf 4 500 Soldaten aufgestockt werden. Es handelt sich um die siebente Verlängerung.

Tübingen-Bühl, 16.10.2008 und 17.10.2008 - Peter Liehr

San Luca, Kalabrien, Italien: Die italienische Polizei nimmt einen mutmaßlichen Drahtzieher der Duisburger Mafia-Morde fest, die in der Nacht zum 15.08.2007 verübt wurden.

Spanien: Die Polizei nimmt 18 mutmaßliche Terrorhelfer fest, die im Zusammenhang mit den Attentaten vom 11.03.2004 stehen sollen.

Die internationale Finanzkrise

Europäische Union: Die EU-Länder wollen einen Finanzmärkte-Krisenstab bilden, dem u.a. der EU-Ratspräsident, der EU-Kommissionspräsident sowie der Chef der Europäischen Zentalabank angehören sollen. Außerdem sollen sich die Bankenaufsichtsbehördenchefs fortan mindestens einmal monatlich zu einem Abstimmungstreffen zusammenfinden.

Tübingen-Bühl, 16.10.2008 - Peter Liehr

Schweiz: Verabschiedung eines staatlichen, Steuergelder-gestützten Rettungspakets für die Großbank UBS.

Deutschland: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann sowie weitere Bankvorstände kündigen an, in diesem Jahr auf ihre Boni zu verzichten.

Tübingen-Bühl, 17.10.2008 - Peter Liehr

Island: Island ist de facto zahlungsunfähig,

Tübingen, 16.10.2008 - Peter Liehr

Irak; USA: Einem Abkommen zufolge, das die irakische und die US-amerikanische Regierung im Grundsatz vereinbaren, sollen sich die US-Truppen bis Juni kommenden Jahres aus den irakischen Städten in ihre Stützpunkte zurückziehen und bis 2011 den Irak verlassen haben. Das Abkommen muss noch endgültig verabschiedet werden.

Russland: Ein Antrag auf Haftentlassung des ehemaligen Energieunternehmers Chodorkowski wird gerichtlich abgelehnt.

Tübingen-Bühl, 17.10.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 16.10.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr