www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 27.10.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 27.10.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Deutsche Bahn wäre heute wohl an die Börse gegangen, wäre da nicht die internationale Finanzkrise dazwischengekommen. Heute hätte nach Angaben vom 26.09.2008 der erste Handelstag von Bahn-Aktien sein sollen. Zunächst war der Verkauf von 25 Prozent der Anteile am Konzernteil DB Mobility Logistics geplant.

Tübingen-Bühl, 26.09.2008 und 27.10.2008 - Peter Liehr

Bayern, Deutschland: Horst Seehofer wird zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten ernannt. Seehofer betont bei seiner Amtseinführung, es gehe darum, dass der Lebensstandard in Bayern gehalten werden könne. Dies sei keine leichte Aufgabe, so der neue Landeschef.

Tübingen-Bühl, 08.10.2008 und 27.10.2008 - Peter Liehr

Die Folgen der internationalen Finanzkrise

Deutschland: Mehrere Unternehmen der Autoindustrie beschließen, angesichts der internationalen Finanzkrise die Produktion zu drosseln. Betroffen sind u.a. Opel und Mercedes, wo die Weihnachtsferien erheblich verlängert werden sollen, sowie BMW, wo bereits heute im Leipziger Werk die Produktion vorübergehend gestoppt wird. Auch die Zulieferindustrie ist betroffen. So fallen bei Bosch schon jetzt erste Schichten aus, der Reifenhersteller Continental denkt über Produktionsdrosselungen nach.

Deutschland: Die Postbank kündigt angesichts erstmals erheblicher roter Zahlen seit dem Börsengang eine Kapitalerhöhung an. Hintergrund sind nicht zuletzt Anlagebeteiligungen bei der US-Bank Lehmann Brothers. Die Deutsche Post gibt indessen eine Gewinnwarnung heraus.

Detroit, Michigan, USA: Der Autobauer Chrysler plant umfassende Stellenstreichungen und Entlassungen angesichts der internationalen Finanzkrise.

Tübingen-Bühl, 27.10.2008 - Peter Liehr

Japan: Der Nikkei-Index sinkt auf ein 27-Jahres-Tief ab.

Tübingen-Bühl, 28.10.2008 - Peter Liehr

Ostsee: Beschluss einer Fischerei-Fangquoten-Beschränkung in der Ostsee. Der Herings-Bestand in der Ostsee ist stark zurückgegangen.

Israel: Der israelische Präsident Peres macht den Weg für Neuwahlen frei.

USA

Bundesstaat Tennesseee, USA: Vergangene Woche wurden - knapp vor der US-Präsidentschaftswahl - zwei Mitglieder einer Skinhead-Gang mit rechtsradikalem Hintergrund festgenommen, die offenbar zunächst ein Blutbad an einer Schule anrichten und danach einen Anschlag auf US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama verüben wollten.

USA: Präsidentschaftswahlkampf: Der Kandidat der Republikanischen Partei John McCain warnt vor einem Linksruck.

Frankreich; Syrien; USA: Frankreich übt Kritik an der gestrigen Militäraktion der USA in Syrien. Die territoriale Integrität müsse gewahrt bleiben, so Frankreichs Staatschef Sarkozy, der eine Untersuchung des Vorfalls fordert. Der Angriff wurde davor bereits von den Vereinten Nationen sowie von mehreren Staaten verurteilt.

Deutschland; Kosovo: Deutschland plant, das Militär des Kosovo finanziell zu unterstützen. Entsprechendes äußert der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung bei einem Besuch in Prizrin.

Tübingen-Bühl, 27.10.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 27.10.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr