www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 26.09.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Die Finanzkrise in den USA und weltweit

Taiwan; Singapur; Hongkong: Die Börsen in Taiwan, Singapur und Hongkong erleben leichte Einbrüche.

USA: US-Präsident George W. Bush bekundet, dass die USA in eine lange Rezession und Krise zu rutschen droht und viel US-Bürger ihre Ersparnisse zu verlieren drohen.

Europäische Union: Zur Stützung des Geldmarktes leiht die Europäische Zentralbank den europäischen Banken eine Woche lang 35 Milliarden US-Dollar.

Deutschland: Der Zusammenbruch der US-Bank führt zu Verlust beim Deutschen Aktienindex (DAX), der zwischenzeitlich verliert der Wert bis zu 3 Prozent verliert, sich dann aber wieder leicht erholt.

Pakistan; USA; Vereinte Nationen: Pakistans Präsident Sardari warnt vor der UN-Vollversammlung die USA vor Militäraktionen gegen angebliche Terroristen in seinem Land. Das Land Pakistan könne es nicht zulassen, dass die befreundeten USA seine Souveränität verletzte.

Tübingen-Bühl, 26.09.2008 - Peter Liehr

Mississippi, USA: Erste Fernsehdebatte zwischen den Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und John McCain. Es findet an der University of Mississippi statt. Schwerpunkt der Debatte sind die Außen- und die Finanzpolitik. Die Finanzkrise sei das Urteil über acht Jahre fehlgeleitete Finanzpolitik von George W. Bush und damit auch ein Urteil über John McCain, so Barack Obama, dem John McCain wiederum mangelnde Erfahrung in der Außenpolitik vorwirft. Bis auf diese verhältnismäßig offensiv vorgetragenen Vorwürfe bleibt John McCain, verglichen mit Obama, recht zurückhaltend.

Tübingen-Bühl, 27.09.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Zweiter deutscher Weiterbildungstag.

Tübingen-Bühl, 02.09.2008 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Stuttgart

Stuttgart - Bad Cannstatt, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung des diesjährigen Volksfests auf dem Cannstatter Wasen.

Tübingen-Bühl, 25.09.2008 - Peter Liehr

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beim Autobauer Daimer protestieren rund 4 000 Beschäftigte gegen geplante Arbeitszeitveränderungen.

Tübingen-Bühl, 26.09.2008 - Peter Liehr

Leonberg / Heimsheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Autobahn 8 zwischen Leonberg und Heimsheim wird nach einem 100 Millionen Euro teueren Ausbau auf sechs Spuren wieder für den Verkehr freigegeben.

Tübingen-Bühl, 26.09.2008 - Peter Liehr

Nordrhein-Westfalen

Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Tunesien: Ein Flugzeug der tunesischen Fluggesellschaft Air Nouvel schießt nach der Landung über die Landebahn hinaus, kippt vornüber und bohrt sich ein wenig in den Boden. Den Passagieren passiert offenbar nichts.

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Am Kölner Flughafen werden in den frühen Morgenstunden zwei mutmaßliche Terroristen festgenommen. Sie werden wenige Minuten vor dem Start aus einem Flugzeug geholt, das sich anschickte, nach Amsterdam zu fliegen. Es handelt sich um einen Somalier und einen in Somalia geborenen Deutschen. Die Polizei fand davor Abschiedsbriefe in den Wohnungen der beiden. Die seit Monaten unter Beobachtung stehenden Festgenommenen sollen geplant haben, für den Djihad zu sterben. Ein Anschlag auf das Flugzeug war jedoch vermutlich nicht geplant. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sieht nach der Festnahme keine erhöhte Bedrohung für Deutschland. Deutschland sei weiterhin im Fokus des Terrorismus, eine konkrete Anschlagsgefahr gebe es jedoch augenblicklich nicht.

Deutschland: Im Tagesverlauf wird gemeldet, dass mehrere Libanesen, nach denen gefahndet wird, sich auf dem Weg nach Deutschland befinden sollen, um dort Anschläge zu verüben. Eine unmittelbare Gefahr soll jedoch daraus nicht resultieren.

Berlin, Deutschland: Verabschiedung des Gesetzes zur Kleinkinderbetreuung, des Kinderförderungsgesetzes durch den Bundestag mit großer Mehrheit. Der Bundesrat muss dem Gesetzespaket noch zustimmen, die Zustimmung gilt - trotz einer von der CSU durchgesetzten und von der SPD krisisierten Prämie für die Betreuung von Kindern zu Hause - als sicher. Ab 2013 wird es demnach voraussichtlich einen Rechtsanspruch auf Kleinkinderbetreuung ab dem zweiten Lebensjahr geben. Die Zahl der Betreuungsplätze soll bis dahin verdreifacht werden.

Deutschland: Die Deutsche Bahn gibt den Tag ihres Börsengangs bekannt: den 27.10.2008.

Fulda, Hessen, Deutschland: Die 67 katholischen Bischöfe Deutschlands befürworten den Bau von Moscheen in Deutschland. Die Muslime hätten ein Recht auf würdige Gotteshäuser, so die Bischöfe zum Abschluss ihrer Herbsttagung. Sie fordern die Muslime im Gegenzug dazu auf, in ihren Heimatländern für Religionsfreiheit zu werben. Außerdem beschließen sie eine verstärkte Medienpräsenz der katholischen Kirche im Internet.

Tübingen-Bühl, 26.09.2008 - Peter Liehr

Frankreich; Europäische Union: Frankreich muss sein gegenüber der EU zugesagtes Ziel eines ausgeglichenen Haushalts im Jahr 2012 aufgeben.

China; USA; Welt: Einer Studie des Global Carbon Project zufolge stößt China erstmals weltweit die meisten Treibhausgase aus und überholt damit die USA.

Tübingen-Bühl, 26.09.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 26.09.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr