Welt: Die Konzentration von Treibhausgasen ist 2013 Angaben der Weltorganisation für Meteorologie vom 09.09.2014 zufolge so hoch wie noch nie. Die Gefährdung des ökologischen Gleichgewichts der Meere ist gleichermaßen besorgniserregend.
Rottenburg am Neckar, 09.09.2014 - Peter Liehr
Welt: Derzeit leben rund 7,2 Milliarden Menschen auf der Erde.
Rottenburg am Neckar, 13.06.2013 - Peter Liehr
Welt: Gemäß dem am 14.10.2013 in Berlin vorgestellten Welthungerbericht 2013 stirbt alle 20 Sekunden ein Kind an Unterernährung. Jeder achte Mensch weltweit hungert.
Rottenburg am Neckar, 14.10.2013 - Peter Liehr
Welt: Weltweit können 28 Millionen Kinder nicht in die Schule gehen, weil in ihrem Land Krieg herrscht.
Rottenburg am Neckar, 24.09.2013 - Peter Liehr
Welt: Die weltweiten Rüstungsausgaben sinken 2013 gemäß dem am 14.04.2014 vorgestellten Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI leicht, und zwar im zweiten Jahr in Folge. Dem Rückgang der Rüstungsausgaben im Westen stehen jedoch steigende Kosten im Rest der Welt gegenüber. So erhöht Saudi-Arabien seine Rüstungsausgaben um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Russland steigert seine Militärausgaben ebenfalls deutlich.
Rottenburg am Neckar, 14.04.2014 - Peter Liehr
Welt: 35 Millionen Menschen weltweit sind AIDS-infiziert, die meisten davon in Afrika. In Osteuropa und Asien ist das HIV-Virus auf dem Vormarsch. Die Zahl der Neuinfektionen verdoppelte sich dort seit 2006.
Rottenburg am Neckar, 27.11.2013 - Peter Liehr
Welt: Die Zahl der weltweit auf der Flucht befindlichen Menschen steigt auf 51,2 Millionen, 6 Millionen mehr als 2012. Die Zahl der Binnenflüchtlinge, also diejenigen, die im eigenen Land auf der Flucht sind, bilden dabei mit 33 Millionen die größte Gruppe. Damit sind weltweit mehr Menschen auf der Flucht als zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Grund ist v.a. der Bürgerkrieg in Syrien, durch den die Hälfte der syrischen Bevölkerung ihre Heimat verlor. Auch in Afrika nimmt die Zahl der Flüchtlinge zu.
Rottenburg am Neckar, 20.06.2014 - Peter Liehr
Welt: Zunahme gewaltsamer Übergriffe auf Hilfsorganisationen. Über 150 ihrer Mitarbeiter werden getötet ,130 weitere werden entführt. Afghanistan, Syrien, Sudan und Pakistan sind für Hilfsorganisationen besonders gefährliche Länder.
Rottenburg am Neckar, 19.08.2014 - Peter Liehr
Vereinte Nationen: Deutschland ist einer UN-Studie zufolge ein guter Platz, um alt zu werden. In einer Vergleichsstudie liegt Deutschland diesbezüglich international auf Platz 3 hinter Schweden und Norwegen. An letzter Stelle steht Afghanistan.
Rottenburg am Neckar, 01.10.2013 - Peter Liehr
Welt: Weltweit gibt es rund 800 000 Jesiden. 450 000 davon leben im Irak. Weitere Länder mit jesidischer Bevölkerung sind u.a. die Türkei, Armenien und Georgien.
Rottenburg am Neckar, 08.08.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bundestagswahl am 22.09.2013.
Rottenburg am Neckar, 04.07.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Die großen deutschen Parteien nehmen im Bundestagswahljahr über doppelt so viel Geld durch Großspenden ein als im Vorjahr. Mit fast 1,7 Millionen Euro erhält die CDU die meisten Großspenden. 830 000 Euro erhält die FDP, 710 000 Euro die CSU, 380 000 Euro die SPD und 60 000 Euro erhalten Die Grünen in Großspendenform. Die Partei Die Linke erhält keine Großspende.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Knapp 15 000 Petitionen werden 2013 vom Bundestags-Petitionsausschuss bearbeitet, etwas weniger als im Vorjahr, wie am 21.05.2014 bekannt gegeben werden wird.
Rottenburg am Neckar, 21.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Im ersten Halbjahr erzielen die Bundesländer erstmals seit Jahren einen Überschuss in ihren Haushalten. Die Länder nehmen zusammen genommen 94 Millionen Euro mehr ein, als sie ausgeben. Insbesondere Berlin erzielt einen erheblichen Überschuss, Baden-Württemberg dagegen schreibt rote Zahlen.
Tübingen-Weilheim, 05.08.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Über 31 000 politisch motivierte Straftaten werden 2013 verzeichnet, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zunahme der Straftaten aus dem linken Spektrum darunter liegt Medienangaben vom 29.04.2014 zufolge sogar bei 40 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 29.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Immer häufiger versuchen Rechtsextreme, Kinder und Jugendliche im Internet anzusprechen.
Rottenburg am Neckar, 05.02.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Rechtsextremisten verüben 2013 nach Angaben des Verfassungsschutzberichts mehr Gewalttaten als 2012. Die Zahl der fremdenfeindlichen Übergriffe nimmt um 20,4 Prozent zu. 470 rechtsextreme Übergriffe werden gezählt. Die Zahl an Rechtsextremisten liegt wie 2012 bei rund 9 600 Personen. Die Zahl an Linksextremisten geht 2013 leicht zurück. Auf deren Seite sinkt jedoch wie auch im rechtsextremen Bereich die Gewalt-Hemmschwelle. Von linker Seite ist dem Verfassungsschutzbericht zufolge eine Zunahme der Gewalt gegen die Polizei zu vermerken, insbesondere bei Auseinandersetzungen im Hamburger Schanzenviertel. Die Gefahr islamistischer Gewalt steigt im Zusammenhang mit der Rückkehr von in Deutschland angeworbenen Kämpfern aus dem syrischen Bürgerkriegsgebiet sowie im Zusammenhang mit im Internet geposteten Videos aus entsprechenden Bürgerkriegsgebieten, die grausame, verrohende Szenen zeigen.
Rottenburg am Neckar, 18.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 2013 ist, wie der Deutsche Wetterdienst am 25.03.2014 veröffentlicht, in Deutschland das sechstwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Wärmere Winter und feuchtere Sommer sind den Prognosen nach auch weiterhin für die Zukunft zu erwarten.
Rottenburg am Neckar, 25.03.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Zunahme der Zahl der Kontoabfragen durch staatliche Behörden. 2013 werden 140 000 solcher Abfragen durchgeführt und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Neben Banken lassen insbesondere Gerichtsvollzieher prüfen, wer über welche Anlagen verfügt. Gerichtsvollziehern ist die Abfrage seit Jahresbeginn erlaubt. Kontostammdaten dürfen diese verdachtslos abfragen. Sofern wenn sie bislang unbekannte Konten finden, dürfen sie beantragen, auch Kontostände abzufragen.
Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 3 Millionen Tiere werden in Deutschland jährlich zu Tierversuchszwecken getötet.
Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Noch nie seit der Erfassung von Beschwerden im Jahr 1953 war die Unzufriedenheit der Soldatinnen und Soldaten mit der Bundeswehr so groß wie in diesem Jahr. Über 5 000 Beschwerden gehen 2013 beim Wehrbeauftragten der Bundesregierung ein, 17 Prozent mehr als im Vorjahr.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Nur jedes zehnte Fließgewässer in Deutschland ist in ökologisch gutem Zustand.
Tübingen-Weilheim, 22.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Menge der verstromten Kohle steigt. 2013 wird, wie am 07.01.2014 bekannt gegeben werden wird, so viel Strom aus Braunkohle produziert wie seit 1990 nicht mehr.
Rottenburg am Neckar, 07.01.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 60 Millionen Menschen in Deutschland hören täglich Radio. 10 Prozent davon, ein wenig über 6 Millionen, hören die Kultur- und Informationsprogramme der öffentlich-rechtlichen Anbieter. Ein Drittel davon, rund 2 Millionen Menschen, hören den Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 13.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: 56 Prozent der 10- bis 13-Jährigen sind täglich im Internet, 7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Rottenburg am Neckar, 12.08.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Kapuzinerkresse ist Arzneipflanze des Jahres 2013.
Rottenburg am Neckar, 22.01.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Zahl der Ärzte steigt auf 357 000 und damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,5 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 14.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 14 000 Beschwerden über Ärztefehler werden eingereicht, so viele wie noch nie.
Rottenburg am Neckar, 06.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Rund 3 200 Menschen stecken sich im Jahresverlauf mit HIV an.
Rottenburg am Neckar, 01.12.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Rund 350 000 Menschen in Deutschland leiden an der Parkinson'schen Krankheit.
Rottenburg am Neckar, 28.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Fast 200 000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen von Tabak- und Alkoholkonsum. Die Zahl der Glücksspielsüchtigen und der Menschen mit Essstörungen nimmt zu.
Rottenburg am Neckar, 03.04.2013 - Peter Liehr
Deutschland: In Deutschland steigt die Zahl der Drogentoten seit Jahren erstmals wieder. Gut 1 000 Menschen erliegen den Folgen ihres Drogenkonsums, rund 50 mehr als 2012.
Rottenburg am Neckar, 07.07.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Immer mehr Frauen sterben an Lungen-, Bronchial- und Kehlkopfkrebs und damit an den Folgen des Rauchens. Der Anstieg der tabakbedingten Todeszahlen fällt bei Männern schwächer aus, der Männeranteil liegt aber weiterhin sehr viel höher.
Rottenburg am Neckar, 28.05.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Jeder zweite Deutsche geht einer Studie zufolge auch dann zur Arbeit, wenn er krank ist.
Rottenburg am Neckar, 05.02.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland haben Demenz.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2013 - Peter Liehr
Deutschland: 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind von Altersdemenz betoffen, Tendenz steigend.
Rottenburg am Neckar, 25.02.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Immer mehr Deutsche nehmen Medikamente gegen psychische Überlastung. Die Menge verdoppelte sich binnen der letzten neun Jahre.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Einer Studie des Instituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge findet im Untersuchungszeitraum von 2008 bis 2013 ein deutliches Einwohnerwachstum in Groß- und Millionenstädten, dagegen ein Einwohnerrückgang in Klein- und Mittelstädten und auf dem Land sowie in ehemaligen ostdeutschen Industriestädten statt. Ein deutliches Einwohnerwachstum gibt es auch im so genannten "Speckgürtel" von Großstädten, also in an diese unmittelbar angrenzenden mittelgroßen und kleineren Städten - im Falle Münchens sind dies Unterföhring (dort mit 19,9 Prozent größtes Wachstum), Dachau, Olching und Unterhaching. Nur wenige Großstädte verlieren Einwohner, die meisten davon liegen im Ruhrgebiet. Unter den Großstädten wachsen am stärksten
Unter den ehemaligen ostdeutschen Industriestädten schrumpfen mit mindestens 10 Prozent am stärksten
Die Schrumpfung löst in ländlichen Gebieten den auch als "Mezzogiorno-Effekt" bekannten Teufelskreis aus. Arbeitsplätze fallen weg, alte Menschen verbleiben, die für sie nötige Infrastruktur verschwindet jedoch oder ist nur schwer aufrecht zu erhalten. Die Anreize, in einwohnerschwachen Gebieten zu wohnen, nehmen damit insgesamt weiter ab, wodurch die Landflucht sich weiter fortsetzt.
Rottenburg am Neckar, 13.08.2015 - Peter Liehr
Deutschland: In Deutschland leben 7,2 Millionen Ausländer.
Rottenburg am Neckar, 22.10.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Zahl der Ausländer in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. 7,6 Millionen Menschen mit rein ausländischer Abstammung werden registriert, der höchste Stand seit Beginn der Erfassung Ende der 1960er Jahre. Die meisten neu Zugewanderten kommen aus EU-Staaten. Sie lassen sich bevorzugt in Bayern nieder, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Die Zahl der Zuwanderer aus der Türkei sinkt erneut.
Rottenburg am Neckar, 07.03.2014 - Peter Liehr
Deutschland: die Zahl der Asylbewerber erhöht sich, wie am 15.07.2013 bekannt werden wird, im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 20 000.
Tübingen-Weilheim, 15.07.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Deutlicher Anstieg der als illegal betrachteten Flüchtlinge auf rund 32 500, etwa 1/4 mehr als im Vorjahr. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien, Russland und Afghanistan.
Rottenburg am Neckar, 06.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Deutschland stellt erstmals mehr als 2 Million Einreisevisa aus. 2,08 Millionen Visa werden erteilt, 128 000 mehr als im Vorjahr.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 2013 wandern 1,2 Millionen Menschen nach Deutschland ein, so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. 790 000 wandern aus. Die meisten ausländischen Einwanderer kommen aus anderen EU-Staaten, vorwiegend aus Polen.
Rottenburg am Neckar, 22.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Deutsche Rentner gehen zunehmend ins Ausland. 2013 werden 220 000 Renten an Rentner überwiesen, die im Ausland wohnen. Die Schweiz, die USA, Österreich und Spanien sind in dieser Reihenfolge die beliebtesten Altersruhesitze für Deutsche.
Rottenburg am Neckar, 21.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Rund 40 Prozent der Deutschen leben in Singlehaushalten.
Rottenburg am Neckar, 28.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Jugendämter nehmen 2013 so viele Kinder wie nie zuvor in Obhut. Die Zahl der in Obhut Genommenen beträgt 42 100, was einem Anstieg um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Rottenburg am Neckar, 25.07.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 2013 werden in Deutschland 3 793 Adoptionen gezählt und damit deutlich weniger als im Vorjahr.
Rottenburg am Neckar, 01.08.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Erstmals seit 1950 sinken die öffentlichen Schulden in Deutschland.
Rottenburg am Neckar, 14.08.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Rückgang der Exporte im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Importe geht zurück.
Rottenburg am Neckar, 07.02.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Einnahmen aus Rüstungsexporten betragen 2013 über 5,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg um fast ein Viertel im Vergleich zu 2012 entspricht. Während es unter Kriegswaffen einen Rückgang gibt, nimmt die Zahl an exportierten Kleinwaffen und Klein- und Ersatzteilen deutlich zu. Unter den Empfängerländern sind insbesondere Saudi-Arabien, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. Am 11.06.2014 wird der Rüstungsbericht für 2013 vorgestellt werden.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bund und Länder legen einen fast ausgeglichenen Haushalt vor.
Rottenburg am Neckar, 15.01.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bayern bezahlt 2013 erstmals über 4 Milliarden Euro in den Länderfinanzausgleich ein. Auch der hessische Anteil der Ausgleichseinzahlungen erhöht sich. Mit 52 Prozent trägt Bayern damit über die Hälfte der Ausgleichssumme. Berlin ist mit über 3 Milliarden Euro größter Nutznießer des Länderfinanzausgleichs.
Rottenburg am Neckar, 16.01.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 0,1 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 15.05.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Nach Auffassung von Ex-DDR-Umweltaktivisten ist Deutschland noch heute Uranexportland. Es werde, anders deklariert, aus Wasser gewonnen, das aus Wismut-Zechensanierungen abgepumpt wird und, so Wismut-Eigentümer Bundeswirtschaftsministerium, auf den Weltmarkt geht.
Tübingen, 29.04.2013 - Peter Liehr
Deutschland: In Deutschland hat nur 1/3 der Menschen über 60 einen regulären Job.
Rottenburg am Neckar, 17.09.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Zunahme des Tankdiebstahls um mehr als 17 Prozent im Vergleich zu 2010. 91 578 Tankstellen-Nutzer fahren 2013 in Deutschland von Tankstellen ab, ohne zu bezahlen. Am höchsten ist die Diebstahlquote in Berlin. Rund 20-mal täglich kommt es dort zu Tankdiebstahl. Jede Berliner Tankstelle ist rund 25-mal jährlich Opfer von Tankdiebstahl.
Rottenburg am Neckar, 18.08.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Verbraucher müssen in diesem Jahr mit 18 Prozent mehr Heizkosten rechnen. Der lange kalte vergangene Winter sowie gestiegene Rohstoffpreise schlagen zu Buche.
Rottenburg am Neckar, 01.10.2013 - Peter Liehr
Deutschland: In seiner ZDF-Reportage "Frag den Lesch" erklärt Harald Lesch das Fracking.
Rottenburg am Neckar, 27.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Verbraucherpreise steigen 2013 so schwach wie seit 2010 nicht mehr. Hauptsächlich die Nahrungsmittelpreise steigen. Die Treibstoff- und Energiepreise stagnieren oder sinken dagegen.
Rottenburg am Neckar, 07.01.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Zahl der Firmenpleiten ist 2013 so gering wie seit 18 Jahren nicht mehr. Auch die Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 6,6 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 12.03.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Deutsche Post stellt 2013 erstmals über 1 Milliarde Pakete zu und erzielt damit große Gewinne und einen üppigen Überschuss für ihre Aktionäre. Das Briefvolumen dagegen sinkt angesichts der zunehmend weiteren Etablierung elektronischer Kommunikationsformen, allerdings angesichts zahlreicher Briefwähler bei der Bundestagswahl nicht so drastisch wie erwartet.
Rottenburg am Neckar, 12.03.2014 - Peter Liehr
Deutschland: 2013 sind durchschnittlich 2 950 000 Menschen arbeitslos, 53 000 mehr als 2012.
Rottenburg am Neckar, 07.01.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Zahl der Menschen, die soziale Mindestsicherung beziehen, steigt 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht.
Rottenburg am Neckar, 01.12.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Zahl der Auszubildenden sinkt auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Die Auszubildendenzahl sinkt seit Jahren kontinuierlich. Grund dafür sind die geburtenschwachen Jahrgänge sowie die zunehmende Tendenz von Schulabgängern, ein Studium aufzunehmen. 525 000 Jugendliche schließen 2013 einen Ausbildungsvertrag ab, 4,3 Prozent weniger als 2012. In Ostdeutschland ist der Rückgang mit über 7 Prozent dabei deutlich stärker als in den westlichen Bundesländern.
Rottenburg am Neckar, 21.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Einer am 17.03.2014 vorgestellten Studie zufolge liegt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern im Zeitraum von 2009 bis 2013 bei rund 20 Prozent. So viel verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Der Lohnabstand zwischen Frauen und Männern steigt mit zunehmendem Alter und liegt im Alter von 65 Jahren sogar bei rund 28 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 17.03.2014 - Peter Liehr
Deutschland: In diesem Jahr müssen in Deutschland Rentnerinnen und Rentner mit 0,25 Prozent Rentenerhöhung bei durchschnittlich ca. 1,5 Prozent Inflation faktisch eine Minusrunde hinnehmen.
Rottenburg am Neckar, 20.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Eine Million 7 bis 17-Jährige in Deutschland leben in Armut.
Rottenburg am Neckar, 24.10.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Ab 2013 soll in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Krippenplätze für Kinder bestehen. Der von der damaligen Bundesfamilienministerin Von der Leyen eingebrachte Rechtsanspruch auf Kleinkinderbetreuung wurde am 26.09.2008 beschlossen. Die Zahl der Betreuungsplätze soll gemäß dem Beschluss bis 2013 verdreifacht werden, auf 750 000 Plätze.
Tübingen, 21.11.2007 und 26.09.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Der Begriff "Groko", der für "Große Koalition" steht, wird in diesem Jahr zum Wort des Jahres gewählt.
Rottenburg am Neckar, 13.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Das Unwort des Jahres 2013 lautet Sozialtourismus, wie am 14.01.2014 bekannt gegeben werden wird. Mit dem Begriff hätten einige Politiker und Medien gezielt Stimmung gegen Zuwanderer aus Osteuropa gemacht, so die Begründung.
Rottenburg am Neckar, 14.01.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die deutschen Museen verzeichnen mit 116 Millionen Besuchern einen Besucherrekord seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1980.
Rottenburg am Neckar, 22.12.2014 - Peter Liehr
Deutschland: In Deutschland arbeiten so viele ausländische Forscherinnen und Forscher wie nie zuvor.
Rottenburg am Neckar, 21.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: In Karlsruhe, Kassel, Andernach, Leipzig, Freiburg im Breisgau und weiteren deutschen Städten gibt es inzwischen Initiativen im Rahmen des aus der Transition-Town-Bewegung hervorgegangenen "Projekts essbare Stadt" zur Lebensmittelanbau-Nutzung öffentlich-städtischer Flächen. Stadtteilgruppen, Kirchengemeinden und Schulen übernehmen Patenschaften für die Flächen, die Nutzung der dort entstehenden Lebensmittel ist kostenlos.
Tübingen, 10.10.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bahai-Religion hat in Deutschland rund 7 000 Anhängerinnen und Anhänger.
Rottenburg am Neckar, 04.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Thomas Metzinger veröffentlicht sein Essay Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit. Ein Versuch.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die ARD-Fernsehkomödie "Die Spätzünder" mit Dieter Hallervorden und Joachim Fuchsberger in Schauspielerrollen wird gesendet.
Rottenburg am Neckar, 12.09.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Erscheinung des zehnten und letzten Bandes von Karlheinz Deschners voluminöser Kriminalgeschichte des Christentums, deren erster Band 1986 erschien.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2013 - Peter Liehr
Deutschland: In Deutschland gibt es derzeit rund 19 000 Ordensfrauen. Vor etwa 20 Jahren waren es noch rund doppelt so viele.
Rottenburg am Neckar, 22.11.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die katholische Kirche in Deutschland verliert in diesem Jahr 180 000 Mitglieder durch Austritt, fast 60 000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Hintergrund ist v.a. die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Im Bistum Trier, das an das von der Affäre betroffene Bistum Limburg grenzt, treten besonders viele Menschen aus der katholischen Kirche aus.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Sibylle Lewitscharoff erhält 2013 den Georg-Büchner-Preis.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Schriftstellerin und Lyrikerin Monika Rinck erhält den diejährigen Peter-Huchel-Preis.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Marion Poschmanns Roman Die Sonnenposition erscheint.
Rottenburg am Neckar, 19.11.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Dorian Steinhoffs Erzählband Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern erscheint.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Jürgen Theobaldis Roman Aus nächster Nähe erscheint.
Rottenburg am Neckar, 23.09.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Jens Paul Wollenbergs Schallplatte "Die Siebenschläfer sind erwacht" erscheint.
Rottenburg am Neckar, 20.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die Debüt-Schallplatte "In der Zwischenzeit" des Singer-Songwriters Wolfgang Müller erscheint.
Rottenburg am Neckar, 05.09.2013 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Anstieg der Wohnungseinbrüche und der Rauschgiftkriminalität. Auch die Zahl der Straftaten im Internet nimmt zu.
Rottenburg am Neckar, 28.03.2014 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Lothar Müller-Güldemeisters Roman Uhlandgymnasium mit Handlugsschwerpunkt Tübingen erscheint.
Rottenburg am Neckar, 01.03.2013 - Peter Liehr
Waghäusel, Baden-Württemberg, Deutschland: Waghäusel wird Große Kreisstadt.
Tübingen, 02.01.2015 - Peter Liehr
Böblingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Aufgrund von Erdhebungen, die durch Geothermiebohrungen in bei Nässekontakt aufquellendem Gipskeuperboden verursacht werden, entstehen Risse in Wohngebäuden und machen einige davon bis Jahresende nahezu unbewohnbar.
Tübingen, 28.10.2013 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland: In Rheinland-Pfalz gibt es ca. 350 000 funktionale Analphabeten.
Rottenburg am Neckar, 21.05.2013 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die rheinland-pfälzischen Kommunen rechnen mit geringfügigen Steuer-Mehreinnahmen von 30,4 Millionen Euro. Das Land selbst rechnet mit Steuer-Mindereinnahmen.
Rottenburg am Neckar, 10.05.2013 - Peter Liehr
Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Pirmasens ist die Stadt mit der höchsten Arbeitslosigkeit Deutschlands.
Rottenburg am Neckar, 21.01.2014 - Peter Liehr
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm, u.a. durch seinen Erzählband Blitzeis und seinen Roman An einem Tag wie diesem bekannt, ist 2013 Stadtschreiber der Stadt Mainz.
Rottenburg am Neckar, 02.11.2012 - Peter Liehr
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Ab 2013 soll in Mainz eine eigene rheinland-pfälzische Buchmesse stattfinden, die rheinland-pfälzischen Büchertage.
Rottenburg am Neckar, 11.10.2011 - Peter Liehr
Sachsen-Anhalt, Deutschland: Zwischen 2011 und 2013 sterben in Sachsen-Anhalt drei Männer an einer Hirnhautentzündung. Sie bekommen Schüttelfrost und sterben schließlich. Alle drei kannten sich und züchteten Bunthörnchen, von denen sie sich, wie sich herausstellen wird, mit einer neuen Art des Borna-Virus infizierten, mutmaßlich durch Tierbisse der Bunthörnchen.
Wernigerode, Sachsen-Anhalt, Deutschland: 3,7 Millionen Menschen besuchen Wernigerode alljährlich.
Rottenburg am Neckar, 19.01.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Hans Zimmers Hörspiel "Tauben fliegen nur nach Hause" wird bei Deutschlandradio Kultur produziert - und auf diesem Sender u.a. am 26.12.2013 zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr gesendet und von mir mit Genuss gehört.
Rottenburg am Neckar, 26.12.2013 - Peter Liehr
Berlin-Hohenschönhausen, Deutschland: Die Gedenkstätte für die Opfer der Stasi verzeichnet 2013 mit 370 000 Besucherinnen und Besucher einen Besucherrekord. Über 18 000 Führungen, zumeist angeboten von ehemaligen Häftlingen, werden durchgeführt.
Rottenburg am Neckar, 28.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland; Syrien: Mehrere hundert Salafisten gehen von Deutschland aus nach Syrien, um im Bürgerkrieg zu kämpfen.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2014 - Peter Liehr
Arktis: Ab 2013 wird der arktische Ozean voraussichtlich im Sommer eisfrei sein.
Tübingen-Bühl, 14.12.2007 - Peter Liehr
Niederlande: Bis 2013 soll Angaben vom 06.01.2009 zufolge von Seiten aller niederländischen Museen eine Liste aller Kunstwerke erstellt werden. Anhand dieser Liste sollen aus Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus herrührende Ansprüche geltend gemacht werden können.
Tübingen-Bühl, 06.01.2008 - Peter Liehr
Europäische Union: Die EU-Staaten haben insgesamt rund 300 Millionen Einwohner.
Rottenburg am Neckar, 25.03.2013 - Peter Liehr
Europäische Union; Deutschland; Bulgarien; Rumänien: In Deutschland kostet eine Arbeitsstunde 1/3 mehr als im EU-Durchschnitt. Bei den Lohnnebenkosten liegt Deutschland unter dem EU-Durchschnitt. in der Europäischen Union ist eine Arbeitsstunde mit Preisen von um die 5 Euro in Rumänien und Bulgarien am billigsten.
Rottenburg am Neckar, 28.03.2013 - Peter Liehr
Europäische Union: Der Luftfahrtkonzern Airbus erhält 2013 so viele Bestellungen wie noch nie. Insbesondere große Verkehrsflugzeuge werden bestellt.
Rottenburg am Neckar, 12.01.2014 - Peter Liehr
Europäische Union: Von 2013 an sollen Führerscheine in der EU nur noch 15 Jahre lang ihre Gültigkeit behalten.
Tübingen-Bühl, 26.08.2010 - Peter Liehr
Europäische Union; Deutschland: Die Deutschen verursachen mehr Müll als der EU-Durchschnitt. 617 kg Müll pro Einwohner werden in Deutschland verursacht, EU-weit sind es nur 481 kg.
Rottenburg am Neckar, 23.06.2015 - Peter Liehr
Frankreich: Rückgang der Exporte um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Rottenburg am Neckar, 07.02.2014 - Peter Liehr
Frankreich: Die französische Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent, gleichermaßen wie im vierten Quartal des Vorjahres.
Rottenburg am Neckar, 15.05.2013 - Peter Liehr
Frankreich: Tod des Komponisten Henri Dutilleux.
Rottenburg am Neckar, 22.10.2014 - Peter Liehr
Marseille, Provence, Frankreich; Europäische Union: Marseille und die Region Provence einschließlich mehrerer ihrer Städte sind 2013 Kulturhauptstädte Europas.
Rottenburg am Neckar, 28.06.2013 - Peter Liehr
Le-Grand-Village-Plage, Île d'Oléron, Charente-Maritime, Poitou-Charentes, Frankreich: In Le-Grand-Village-Plage werden derzeit fünf Meersalzfelder von vier Salzgewinnungsbetrieben bewirtschaftet.
Rottenburg am Neckar, 14.08.2014 - Peter Liehr
Nantes, Loire-Atlantique, Frankreich; Europäische Union: Nantes ist 2013 Umwelthauptstadt Europas.
Rottenburg am Neckar, 29.06.2012 - Peter Liehr
China; Deutschland; USA: Der zum US-Autokonzern General Motors gehörende deutsche Autobauer Opel verkauft 2013 in China nur 4 400 Autos, unter der GM-Marke Buick werden dagegen rund 8 000 Autos in China verkauft. Am 28.03.2014 wird bekannt werden, dass sich Opel vom chinesischen Markt zurückziehen wird.
Rottenburg am Neckar, 28.03.2014 - Peter Liehr
China: Die chinesische Forstwirtschaft leidet unter dem Problem, dass der alljährliche Produktion von ca. 80 Milliarden Wegwerf-Essstäbchen ungefähr 20 Millionen Bäume zum Opfer fallen.
Tübingen, 12.03.2013 - Peter Liehr
China: 1,5 Millionen Menschen nutzen Tag für Tag Hochgeschwindigkeitszüge. Das chinesische Hochgeschwindigkeitsschienennetz ist inzwischen das größte weltweit, nur sechs Jahre nach Inbetriebnahme der ersten chinesischen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnstrecke. Ziel des Hochgesschwindigkeits-Ausbaus ist, sämtliche Provinzhauptstädte bis auf die zwei entlegendsten binnen acht Stunden Eisenbahnfahrt erreichbar zu machen.
Rottenburg am Neckar, 30.11.2013 - Peter Liehr
Die Schallplatte "Internationally Recognized Aliens" der Jazzgruppe "Impossible Gentlemen" kommt auf den Markt.
Rottenburg am Neckar, 11.10.2013 - Peter Liehr
USA: 90 Prozent der US-amerikanischen Sojabohnen stammen aus Saatgut-Aussaaten des Agrogentechnik-Konzerns Monsanto.
Rottenburg am Neckar, 13.05.2013 - Peter Liehr
Kalifornien, USA; Welt: Der Internet- und Suchmaschinenkonzern Google erzielt einen Reingewinn von 3 Milliarden US-Dollar (8 Milliarden US-Dollar vor Steuern) bei einem Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar.
Rottenburg am Neckar, 18.10.2013 - Peter Liehr
Kalifornien, USA; Welt: Facebook macht im laufenden Jahr 7,9 Milliarden Dollar Umsatz und 1,5 Milliarden US-Dollar Gewinn.
Rottenburg am Neckar, 04.02.2014 - Peter Liehr
USA: Sheila E's Schallplatte "Icon"erscheint.
Rottenburg am Neckar, 17.11.2013 - Peter Liehr
USA; Welt: Ang Lees Film "The Life of Pi" kommt zu Jahresanfang in die deutschen Kinos (möglicherweise war er in den USA bereits im Vorjahr zu sehen). Das Leben des in einem indischen Zoo aufgewachsenen Jungen Pi wird im Rückblick erzählt. Zentrales Handlungsdrama ist dessen sturmbedingter Schiffbruch bei einer Pazifiküberfahrt mitsamt sämtlichen zum Verkauf bestimmten Tieren des von Pis Vater aufgegebenen Zoos. Pi verliert seine gesamte Familie und überlebt nebst einem bengalischen Tiger, der auf dasselbe Rettungsboot gerät, die Katastrophe als einziger, muss sich jedoch monatelang einen schweren, ihn zugleich aber geistig rege und überlebenswillig haltenden Revier- und Dressurkampf mit dem Tiger liefern, bevor er an der mexikanischen Küste an Land getrieben wird. Die Glaubhaftigkeitsfrage stellt der Film interessanterweise zum Schluss selbst, auch wird eine quasi tiefenpsychologische Analyse der vom erwachsenen Pi einem Schriftsteller erzählten Vorgänge geliefert, die letzterem den Glauben an Gott zurückgeben sollen. Der Film ist in dreidimensionaler Technik erstellt - anfangs eine etwas demonstrative Zur-Schau-Stellung technischer Machbarkeit in Form detailreich realistischer computergenerierter Zootiere, die teils in den Zuschauerraum zu flattern scheinen. Die Plastizität zeigt dann aber insbesondere bei der Darstellung von Sturm und Wellengang in sinnvoller Weise Wirkung. Gestützt durch die unglaubwürdige Sauberkeit des als Haupthandlungsort fungierenden Rettungsboots behält der zweifellos beeindruckende Film für meine Begriffe eher den Charakter eines Was-wäre-wenn-Gedankenexperiments, als dass er mich in den Bann des Miterlebens tatsächlicher Ereignisse zöge. Diese Analyse mag durch die Betrachtung eines erwachsenen Zuschauers geformt sein. Stellt man anheim, dass Ang Lee die magische Wirklichkeitsbetrachtung des kindlich-jugendlichen Blicks nacherzählt bzw. nachverfilmt, so haben nebst Sauberkeit auch nachts leuchtende Quallen in ihrer Strahlkraft durchaus ihren Ort. Auch der phantastisch anmutenden "fleischfressenden" schwimmenden Insel - mit ihrer großen Erdmännchenpopulation eine Proviantaufladungs-Zwischenstation von trügerischer Sicherheit - mag aus der wahrnehmungsverzerrenden Extremerfahrung heraus eine gewisse Erklärlichkeit zugeschrieben werden. Dass fliegende Fische in riesigen Schwärmen auftreten und einer Bootsbesatzung wie ein Heuschreckensturm um die Ohren zu fliegen vermögen? Denkbar ist es schon, es fehlt mir davon aber bislang jegliches Wissen.
Rottenburg am Neckar, 23.01.2013 - Peter Liehr
USA: Der Film "Inside Llewyn Davis" der Coen-Brüder über einen imaginären Folksänger der 1960er Jahre kommt in die Kinos. In Nebenrollen spielen darin John Goodman und Justin Timberlake.
Rottenburg am Neckar, 10.12.2013 - Peter Liehr
USA; Welt: Stephen Soderbergs Film "Side Effects" kommt in die Kinos.
Rottenburg am Neckar, 25.04.2013 - Peter Liehr
USA; Welt: Quentin Tarantinos Film "Django Unchained" über die Abschaffung der Sklaverei kommt in die Kinos.
Rottenburg am Neckar, 10.01.2013 - Peter Liehr
Österreich; Welt: Michael Hanekes Film "Amour" kommt in die Kinos.
Rottenburg am Neckar, 15.01.2013 - Peter Liehr
Wien, Österreich: Uraufführung von Elfriede Jelineks Eurydike-Stück "Schatten - Eurydike sagt".
Rottenburg am Neckar, 26.11.2014 - Peter Liehr
Wien, Österreich: Rund 30 Prozent des Gemüsebedarfs der Großstadt Wien wird aus Anbau innerhalb des Stadtgebiets gedeckt - eine für die hohe Agrarimportabhängigkeit moderner Städte erfreulich hohe Quote.
Tübingen, 10.10.2013 - Peter Liehr
Linz, Österreich: Eröffnung des Linzer neuen Opernhauses.
Rottenburg am Neckar, 24.03.2014 - Peter Liehr
Afrika: Fast jeder fünfte Mensch in Afrika gehört der katholischen Kirche an.
Rottenburg am Neckar, 12.02.2013 - Peter Liehr
Hyderabad, Indien: Hyderabad hat rund 7 Millionen Einwohner.
Rottenburg am Neckar, 21.02.2013 - Peter Liehr
Wales, Großbritannien: Die Schallplatte "Graffity on the Train" der walisischen Rockgruppe "Stereophonics" kommt auf den Markt.
Rottenburg am Neckar, 06.03.2013 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien: Schottland hat rund 5 Millionen Einwohner.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2013 - Peter Liehr
Island: Die isländischen Gletscher schmelzen unübersehbar, sie ziehen sich bisweilen 100 Meter pro Jahr zurück.
Rottenburg am Neckar, 09.11.2013 - Peter Liehr
Island: Island hat rund 320 000 Einwohner.
Rottenburg am Neckar, 03.04.2013 - Peter Liehr
Portugal: Die Arbeitslosigkeit liegt, wie die portugiesische Statistikbehörde am 09.05.2013 bekannt gibt, im ersten Quartal bei 17,7 Prozent. Unter jungen Menschen liegt die Arbeitslosigkeit bei 42 Prozent und damit knapp unter dem Niveau von Spanien und Griechenland, wo die Hälfte der jungen Bevölkerung als arbeitslos registriert ist.
Rottenburg am Neckar, 09.05.2013 - Peter Liehr
Belgien: In Belgien gibt es eine kleine Minderheit von rund 70 000 deutschsprachigen Bürgerinnen und Bürger.
Rottenburg am Neckar, 04.07.2013 - Peter Liehr
Venezuela: Im Rahmen der Aktion "El Sistema" werden in Venezuela derzeit wie bereits in vorausgegangenen Jahren Musikschulen und Orchesterunterrichtsstätten gegründet - gerade auch in armen und entlegenen Gegenden sowie in Stadtteilen mit hoher Kriminalität. Die Grundlegung zur Idee, Musik und Sozialarbeit zu kombinieren, die inzwischen in den benachbarten mittel- und südamerikanischen sowie auch in europäischen Staaten nachgeahmt wird, erfolgte bereits 1975.
Rottenburg am Neckar, 25.07.2013 - Peter Liehr
Venezuela: Schleichende Einschränkung der Pressefreiheit, die über Jahre hin abnimmt.
Rottenburg am Neckar, 18.03.2014 - Peter Liehr
Australien: Die Schallplatte "Steal the Light" der Gruppe "The Cat Empire" kommt auf den Markt.
Rottenburg am Neckar, 09.08.2013 - Peter Liehr
Nordkorea: In der nordkoreanischen Gesellschaft herrscht offenbar ein großes Drogenproblem. Die nordkoreanische Regierung ist dabei Berichten von Radio SWR 2 vom 27.08.2013 zufolge Hauptproduzent synthetisch hergestellter Amphetamin-Drogen, die an- bzw. vorgeblich eigentlich für den Export als Arzneiprodukte bestimmt sind.
Rottenburg am Neckar, 27.08.2013 - Peter Liehr
Mali: Rund 90 Prozent der malischen Bevölkerung ist muslimisch.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2013 - Peter Liehr
Usbekistan: In Usbekistan soll es, wie am 30.09.2013 gemeldet wird, aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums eine Kampagne zur Zwangssterilisierung von Frauen geben. Zehntausende Frauen sollen bereits ohne ihr Wissen sterilisiert worden sein, zumeist bei Kaiserschnittgeburten. Das Gesundheitsministerium Usbekistans bezeichnet die Sterilisation als die wirksamste Verhütungsform.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2013 - Peter Liehr
Japan: Das japanische Handelsdefizit erreicht einen Rekordwert. Es steigt im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent. Steigende Kosten für importiertes Öl und Gas sind Angaben der japanischen Regierung zufolge die Hauptgründe für das Handelsdefizit. Aufgrund der Abschaltung vieler Atomkraftwerke nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima nach dem 11.03.2011 ist Japan vom Import fossiler Energieträger in stärkerem Maß abhängig als davor.
Rottenburg am Neckar, 21.04.2014 - Peter Liehr
Osaka, Japan: Osaka hat rund 8 Millionen Einwohner.
Rottenburg am Neckar, 07.10.2013 - Peter Liehr
Peru: Mario Vargas Llosas Roman Ein diskreter Held erscheint.
Rottenburg am Neckar, 29.10.2013 - Peter Liehr
Piura, Peru: Piura hat rund 400 000 Einwohner.
Rottenburg am Neckar, 29.12.2013 - Peter Liehr
Die Schallplatte "Symphonic Klezmer" des David-Orlowski-Trios kommt auf den Markt.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2013 - Peter Liehr
Die Schallplatte "Crimson Red" der Gruppe "Prefab Sprout" kommt auf den Markt.
Rottenburg am Neckar, 07.11.2013 - Peter Liehr
Brasilien: Deutliche Zunahme der Abholzung des tropischen Regenwalds im Amazonasgebiet. Von August 2012 bis Juli 2013 gehen fast 6 000 Quadratkilometer Regenwald verloren.
Rottenburg am Neckar, 15.11.2013 - Peter Liehr
Ciudad Juárez / Acapulco; Mexiko: In den Städten Acapulco und Ciudad Juárez gibt es seit vielen Jahren die meisten gewaltsamen Todesfälle Mexikos. Die Ermordungen geschehen im Zusammenhang mit dem Krieg um Drogen- und Menschenhandel. Es handelt sich um die gefährlichsten Städte des Landes. In Acapulco, noch in den 1980er Jahren als Strandurlaubsparadies begüterter Menschen aus Mexiko und den USA hoch attraktiv, wurden inzwischen Strand und Hotels - quasi als "Sonderurlaubszone" - vom Rest der Stadt weitgehend abgeriegelt. Dort sind keine örtlichen Zeitungen zu kaufen, um eine Abschreckung der Touristen durch die täglichen Blutzoll-Berichte aus dem Rest der Stadt zu verhindern.
Rottenburg am Neckar, 21.11.2013 - Peter Liehr
Polen: Wenngleich Polen sich in den Vergangenen Jahren zu einem international wichtigen Zentrum der Reproduktionsmedizin entwickelt hat, verhindern konservative Politiker und Kirchen zugleich eine gesetzliche Regelung dessen, was in welchem Umfang erlaubt und was eingeschränkt oder verboten sein sollte.
Rottenburg am Neckar, 23.11.2013 - Peter Liehr
Russland: Täglich infizieren sich rund 200 Menschen in Russland mit dem AIDS-Virus.
Rottenburg am Neckar, 01.12.2013 - Peter Liehr
Russland: Russland steigert seine Militärausgaben deutlich.
Rottenburg am Neckar, 14.04.2014 - Peter Liehr
Italien: Italien verzeichnet 2013, wie am 14.02.2014 verkündet werden wird, nach zwei Jahren Rezession erstmals wieder 0,1 Prozent Wirtschaftswachstum.
Rottenburg am Neckar, 14.02.2014 - Peter Liehr
Saudi-Arabien: Saudi-Arabien erhöht seine Rüstungsausgaben um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Rottenburg am Neckar, 14.04.2014 - Peter Liehr
Irak: Fast 9 000 Menschen werden im Jahr 2013 im Irak bei Anschlägen getötet.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2014 - Peter Liehr
Pakistan: 1,6 Millionen Menschen sind innerhalb von Pakistan auf der Flucht. Es handelt sich um die höchste Zahl von Flüchtlingen innerhalb eines Landes.
Rottenburg am Neckar, 20.06.2014 - Peter Liehr
Vatikan: Der Gewinn der Vatikanbank sinkt von 87 Millionen Euro im Vorjahr auf rund 3 Millionen Euro im laufenden Jahr, wie am 08.07.2014 bekannt gegeben werden wird. Als Grund wird der vor gut einem Jahr eingeleite Reformprozess der Bank angegeben werden, durch den sie transparenter und weniger korruptionsanfällig werden soll. Tausende Konten werden gelöscht, viele Kunden entsprechen nicht mehr den Kundenkriterien.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2014 - Peter Liehr