Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Israel; Palästina: Israel, die Hamas und palästinensische Autonomiebehörde wollen sich heute zu Verhandlungen über eine Waffenruhe zusammenfinden. Israel beabsichtigt gestrigen Aussagen zufolge, fortan täglich zwischen 12:00 Uhr und 15 Uhr die Angriffe im Gazastreifen zu stoppen.
Israel; Palästina; Libanon: Israel wird des Morgens vom Libanon aus beschossen. Auf israelischer Seite wird gemutmaßt, dass radikale Hamas-Kämpfer für den Beschuss verantwortlich sind. Der Beschuss wird erwidert. Außerdem versucht Israel, seit gestern Versorgungstunnel im Gazastreifen an der Grenze zu Ägypten zu zerstören. Hamas erwidert das israelische Feuer. Israel und die Hamas sind zugleich bereit, Vertreter zu Verhandlungen nach Kairo zu entsenden.
Russland; Ukraine; Europäische Union: Beratungen zur Lösung des Gasstreits zwischen Russland, Ukraine und der EU. Einzelheiten zum Einsatz von EU-Beobachtern an der russisch-ukrainischen Grenze sollen erörtert werden.
Tübingen-Bühl, 08.01.2009 - Peter Liehr
USA: Der designierte US.-Präsident Barack Obama wirbt mit einer ersten Rede nach seinem Wahlsieg für sein Konjunkturprogramm. Die Lage sei schlimm und sie könnte sich noch weiter verschlimmern. Die derzeit noch unter 7 Prozent liegende Arbeitslosenquote könnte zweistellig werden. Nur die Regierung könne den Kreislauf brechen, der die Wirtschaft lähmt. Das US-Konjunkturpaket soll nach Angaben von Obamas Mitarbeitern 700 bis 800 Milliarden US-Dolla schwer werden.
Deutschland: Staatliche Hilfe für die Commerzbank, die sich mit der Übernahme der Dresdner Bank völlig überhoben hat, wird bewilligt. Mit 25 Prozent plus einer Aktie hat die Bundesrepublik nunmehr im Aufsichtsrat ein Vetorecht, die Bank wird damit teilverstaatlicht.
Tübingen-Bühl, 09.01.2009 - Peter Liehr