Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland; Welt: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert angesichts der globalen Finanzkrise eine globale Wirtschaftscharta nach dem Vorbild der UN-Charta. Gewisse Verhaltensweisen des Über-die-Verhältnisse-Lebens und -Handelns sollen damit zumindest auf längere Sicht unterbunden werden, so die Vorstellung der deutschen Kanzlerin. Zu fragen sein dürfte, ob und wie wirkungsmächtig - und insbesondere wie prioritär - eine derartige Charta tatsächlich sein kann angesichts des international häufig zu wünschen lassenden Respekts vor den Vereinten Nationen, ihren Statuten, Einrichtungen und Idealen.
Deutschland; Europäische Union: Die Bundesregierung geht ebenso wie die EU-Kommission davon aus, dass Deutschland stärker von der Wirtschaftskrise betroffen sein wird als andere EU-Staaten.
Gazastreifen, Palästina; Israel; Europäische Union: Die EU will sich am Wiederaufbau im Gazastreifen erst beteiligen, wenn dort stabile Verhältnisse herrschen.
Tübingen-Bühl, 19.01.2009 - Peter Liehr
Moskau, Russland: Der Menschenrechtsanwalt Markelow, der u.a. die kritische Journalistin Anna Politkowskaja vertrat, sowie eine kritische Journalistin werden in Moskau auf offener Straße erschossen.
Tübingen-Bühl, 19.01.2009 - Peter Liehr
Russland: Russlands Premierminister Vladimir Putin plant, angesichts des Preisverfalls beim Erdöl den Haushalt seines Landes komplett zu überarbeiten. Im Haushaltsentwurf soll nur noch der halbe Ölpreis wie bisher vorgesehen werden.
Tübingen-Bühl, 19.01.2009 und 20.01.2009 - Peter Liehr
Russland; Ukraine: Beendigung des russisch-ukrainischen Gasstreits. Ein euer Vertrag, der zehn Jahre gelten soll, wird unterzeichnet.
Tübingen-Bühl, 20.01.2009 - Peter Liehr