www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 20.01.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 20.01.2009 - Peter Liehr

Wechsel an der US-Staatsspitze

USA: Ende der Präsidentschaft von US-Präsident George W. Bush. Der neue US-Präsident Barack Obama legt als 44. Präsident der Vereinigten Staaten und als erster Schwarzer in diesem Amt seinen Amtseid ab. Bis zu 2 Millionen Menschen werden in Washington zu Obamas Amtseinführung erwartet.

Tübingen-Bühl, 10.09.2007 und 20.01.2009 - Peter Liehr

Obama übernimmt eine Rekord-Haushaltsverschuldung der USA in Höhe von 1,2 Billionen US-Dollar, was etwa 900 Milliarden Euro entspricht.

Tübingen-Bühl, 08.01.2009 - Peter Liehr

USA: Obama stoppt nach seinem Amtsantritt alle Verfahren gegen Häftlinge im Gefangenenlager Guantanamo Bay. Außerdem legt er die letzten Verfügungen seines Amtsvorgängers George W. Bush auf Eis.

Tübingen-Bühl, 21.01.2009 - Peter Liehr

Deutschland; USA: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht mit dem Amtsantritt Barack Obamas viele Chancen für eine Verbesserung des kooperativen Verhältnisses zwischen Deutschland und den USA.

Tübingen-Bühl, 20.01.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Folgen der internationalen Finanz- und Konjunkturkrise Deutschland

Deutschland: Die FDP kann das zweite Konjunkturpaket auch nach ihrem Wahlerfolg in Hesen nicht verhindern. Die mit dem Wahlerfolg ermöglichte Sperrminorität wird durch die Zustimmung der Hamburger Grünen aufgehoben.

Bayern / Berlin, Deutschland: BMW schickt tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit. Betroffen sind Werke in Bayern und Berlin. Zuvor kündigte der Autokonzern bereits an, Staatsbürgschaften zu prüfen, um damit möglicherweise Kredite für Autokäufe abzusichern.

Deutschland: Der Handelskonzern Metro plant offenbar, vorwiegend durch Nicht-Wiederbesetzung von Stellen ausscheidender Beschäftigter 15 000 Stellen ab, um in den kommenden drei Jahren 750 Millionen Euro einzusparen.

Vereinte Nationen; Israel; Gazastreifen, Palästina: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon spricht mit der israelischen Regierung über die Nahostkrise. Danach macht sich Ban im Gazastreifen ein Bild von den Zerstörungen. Israel kündigt an, seine Armee vorerst nicht völlig aus dem Gazastreifen zurückzuziehen.

Russland; Ukraine; Europäische Union; Tschechien: Russisches Gas erreicht nach zweiwöchigem Lieferstopp erstmals wieder die Europäische Union, in Tschechien.

Tübingen-Bühl, 20.01.2009 - Peter Liehr

Insel Gouadeloupe, Frankreich: Beginn eines Generalstreiks auf Gouadeloupe.

Tübingen-Bühl, 18.02.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 20.01.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr