Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Meldungen im Nachtmagazin im ARD-Fernsehen im ARD-Fernsehen in der Nacht auf morgen.
Tübingen-Bühl, 21.01.2009 und 22.01.2009 - Peter Liehr
Gazastreifen, Palästina; Israel: Die israelische Armee verlässt eigenen Angaben nach am Morgen vollständig den Gazastreifen.
Tübingen-Bühl, 21.01.2009 - Peter Liehr
Israel; Gazastreifen, Palästina: Israels Außenministerin Livni kündigt an, Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu erleichtern.
Tübingen-Bühl, 22.01.2009 - Peter Liehr
Deutschland; USA; Afghanistan: Der SPD-Außenpolitiker Klose empfielt dem neuen US-Präsidenten Barack Obama eine neue Afghanistan-Strategie unter Einbeziehung Deutschlands. Regionale Besonderheiten wie die dezentrale Struktur des Landes sollten in eine neue Afghanistan-Strategie ebenso einbezogen werden wie die Chance, die darin stecken kann, Nachbarländer in den Aufbau von Land und Zivilstrukturen stärker einzubeziehen.
Tübingen-Bühl, 21.01.2009 - Peter Liehr
USA: Der neue US-Präsident Barack Obama, der heute seine ersten Verfügungen unterzeichnet, kündigt einen neuen Politikstil an: mehr Transparenz, weniger Lobbyismus. Der neue US-Präsident setzt die Verfahren im Gefangenenlager von Guantánamo Bay für 120 Tage aus. Obama telefoniert außerdem bereits frühmorgens mit Staatsmännern Ägyptens, Jordaniens, Israels, Palästinas, um ihnen mehr Engagement zur Beilegung des Nahostkonflikts abzufordern.
Tübingen-Bühl, 22.01.2009 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP.
Tübingen-Bühl, 20.01.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Die Deutsche Bahn soll nach Angaben des Nachrichtenmagazins Stern 1 000 Mitarbeiter im gehobenen Management durch eine Detektivfirma überwacht haben, die auch im Auftrag der Deutschen Telekom Mitarbeiter bespitzelte. Es sollte herausgefunden werden, ob die Mitarbeiter auch anderen Unternehmen Arbeitskraft und Wissen zur Verfügung stellten. Die Bahn soll die Vorwürfe teilweise eingestanden haben. Die Maßnahmen der Bespitzelungsaffäre wurden unter dem Decknamen "Operation Eichhörnchen" geführt.
Tübingen-Bühl, 21.01.2009 und 22.01.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts für 2009. Die Bundesregierung rechnet darin mit einem Wirtschaftsschrumpfen von 2,25 Prozent, d.h. mit der stärksten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik.
Tübingen-Bühl, 22.01.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Erneute Finanzunterstützung wird der in Schwierigkeiten geratenen Bank Hypo Real Estate gewährt.
Deutschland: Die Bundesregierung will Kinder durch ein neues Gesetz besser vor Misshandlungen schützen. Ärzte und Hebammen sollen künftig ungeachtet ihrer Schweigepflicht Spuren von Misshandlungen melden müssen. Mitarbeiter von Jugendämtern sollen fortan nicht mehr nach Aktenlage entscheiden, sie sollen vielmehr verpflichtet werden, sich die Kinder auch anzuschauen.
Niedersachsen, Deutschland: Die Polizei hat in Niedersachsen in einer groß angelegten Aktion nach Waffen bei mutmaßlichen Rechtsextremisten gesucht und dabei zahlreiche Waffen beschlagnahmt.
Tübingen-Bühl, 21.01.2009 - Peter Liehr