www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 23.01.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Belgien: Ein Unbekannter ersticht drei Kinder und einen Betreuer in einer Kindertagesstätte westlich von Brüssel. Der Täter wird gefasst.

Deutschland

Deutschland: Warnstreik von Flugbegleitern bei der Lufthansa in den Morgenstunden. Es handelt sich um den ersten, von der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO organisierten Streik. Die Beschäftigten fordern 15, die Lufthansa bietet 6,1 Prozent Tariferhöhungen plus eine Gewinnbeteiligung.

Deutschland: Tod des Schauspielers Manfred Steffen.

Deutschland: Die Infineon-Tochter Qimonda reicht einen Insolvenzantrag ein. Der Chip-Hersteller hat mit dem weltweiten Preisverfall von Speicherchips zu kämpfen. Er hat Produktionsstandorte in Dresden, München und dem portugiesischen Porto. Die IG-Metall wirf t dem Management des Unternehmens Totalversagen vor.

Deutschland: Der Automobilbauer Audi kündigt für den 20.02.2009 sowie vom 23. bis zum 27.02.2009 Kurzarbeit an.

Tübingen-Bühl, 23.01.2009 - Peter Liehr

USA: Der neue US-Präsident Barack Obama wirbt dafür, sein Konjunkturpaket so rasch wie möglich umsetzen zu wollen. Er bespricht sich im Weißen Haus mit Mitgliedern der Opposition, wobei er allerdings unmissverständlich klar macht, dass er es sei, der die Wahl gewonnen habe.

Tübingen-Bühl, 24.01.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 23.01.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr