www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 24.01.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 24.01.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: SPD-Parteichef Franz Müntefering warnt davor, die internationale Finanzkrise zu verharmlosen. 2009 sei in Deutschland mit einem wirtschaftlichen Rückgang von über 2 Prozent zu rechnen, in anderen Ländern sehe die Lage noch ernster aus.

Deutschland: Islamistische Terroristen drohen, wie das Bundesinnenministerium bestätigt, erneut mit Anschlägen in Deutschland. Konkret habe es in einer inzwischen wieder aus dem Internet verschwundenen Botschaft eine Anschlagsdrohung auf die Städte Berlin, Köln und Bremen gegeben.

Deutschland: Fortsetzung des Parteitags der Grünen. Die Grünen nominieren ihre Europakandidaten. Auch Seitenenisteiger sollen dabei eine Chance bekommen. Die Europapolitikerin Harms und der Ex-Parteichef Bütigkofer sollen gute Listenplätze bei der im Mai stattfindenden Europawahl erhalten. Die Grünen sprechen sich weiterhin für den Beibehalt des Atomausstiegs sowie gegen Kohlekraftwerke aus. Auch fordern sie ein Tempolimit von 120 km/h auf allen europäischen Autobahnen sowie eine Neuausrichtung der EU-Subventionen an die Landwirtschaft. Biobauern sollten belohnt werden. Auch für den Verbraucherschutz machen sich Die Grünen stark. Verbraucher müssten genau wissen, was ihre Lebensmittel enthalten. Für einen Mindestlohn setzt sich die Partei ebenfalls ein.

Tübingen-Bühl, 24.01.2009 - Peter Liehr

Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Verleihung des Emmerich-Smola-Förderpreis in der Landauer Festhalle. Es handelt sich um einen der international höchstdotierten Preise für Gesang.

Tübingen-Bühl, 25.01.2009 - Peter Liehr

Insel Lampedusa, Italien: Rund 700 Menschen fliehen auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa aus einem für 800 Menschen ausgelegten, jedoch ungefähr um das Doppelte überbelegten Auffanglager. Sie demonstrieren in den Straßen und fordern die Bürger auf, ihnen zu helfen.

Frankreich; Spanien: Nach einem schweren Sturm, der in den Morgenstunden über Südwestfrankreich zieht, sind rund eine Million Franzosen - insbesondere nahe der Atlantikküste - ohne Strom. Auch in Nordwestspanien kommt es zu Zerstörungen. Eine umstürzende Mauer sowie ein umstürzender Baum töten dort jeweils eine Person. An der spanischen Atlantikküste werden bis zu 14 Meter Höhe gesichtet.

Israel; Gazastreifen, Palästina: Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas herrscht eine Woche nach Ende des Waffengangs Ruhe, allerdings eine angespannte Ruhe. Erstmals seit Monaten werden keine Kassam-Raketen oder Granaten auf Südisrael abgefeuert.

Tübingen-Bühl, 24.01.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 24.01.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr