www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 26.01.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Frankreich: Fast 700 000 Haushalte in Südfrankreich haben infolge des schweren Orkans weiterhin ohne Strom. Auch Telefon- und Wasserleitungen sind vielerorts gekappt. Etwa 1 500 km Bahnstrecke sind beschädigt. Inzwischen wurden Soldaten nach Südfrankreich geschickt, um bei den Aufräumarbeiten mitzuhelfen.

Folgen der internationalen Finanzkrise

Niederlande: Der Elektronikkonzern Philipps baut in diesem Jahr 6 000 Stellen ab. Im vergangen Jahr, als der Konzern ebenfalls bereits Arbeitsplätze abbauen musste, brach dort der Unterhaltungelektronik-Bereich strark ein.

Island: Islands Regierung scheitert an den Folgen der Finanzkrise. Die von Seiten der Bevölkerung bereits seit längerem unter Rücktritts-Druck stehende Regierungskoalition wird aufgekündigt.

Deutschland; Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: Die deutsche Bundesregierung will möglichst rasch über die Aufnahme ehemaliger Guantánamo-Häftlinge entscheiden.

Deutschland

Deutschland: Einigung im Streit über die Reform der Kfz-Steuer zwischen Union und SPD ist in Sicht. Es soll nach dem Willen der SPD vermieden werden, dass unter den Autos besonders starke Spritverbraucher bevorzugt werden. Dem neuen Steuermodell soll künftig der CO2-Ausstoß und nicht mehr der Hubraum für die Besteuerung maßgeblich sein. Die Kfz-Steuer ist Teil des Konjunkturpakets, das morgen verabschiedet werden soll.

Baden-Württemberg, Deutschland: Eine zum Islam konvertierte Lehrerin darf in Baden-Württemberg auch weiterhin nicht mit Kopftuch unterrichten. Das Schulgesetz Baden-Württembergs wird vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig für verfassungsgemäß erklärt.

Deutschland: Der ehemalige Nord-LB-Vorstandschef Rehm wird neuer Chef des Bankenrettungsfonds.

Tübingen-Bühl, 26.01.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 26.01.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr