www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 07.02.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 07.02.2009 - Peter Liehr

Die 45. NATO-Sicherheitskonferenz

München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: 45. NATO-Sicherheitskonferenz. US-Vizepräsident Joe Byden spricht auf der Sicherheitskonferenz. In Afghanistan soll stärker in die Drogenbekämpfung eingestiegen werden. Die Afghanistan-Politik der NATO soll sich grundlegend ändern.

Tübingen-Bühl, 06.02.2009 und 07.02.2009 - Peter Liehr

NATO-Generalsekretär De Hoop-Schaeffer beklagt sich über die Blockaden zwischen EU und NATO. Doppelstrukturen und mangelnde Absprachen sind ihm ein Dorn im Auge.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert die neue US-Regierung zu mehr Zusammenarbeit mit der NATO auf. Außerdem fordert Merkel eine stärkere zivilstrategische Ausrichtung der NATO. Diese sei zwar ein militärisches Bündnis, die zivilen Aspekte dürften jedoch nicht vernachlässigt werden.

Tübingen-Bühl, 07.02.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Im linken SPD-Flügel regt sich Widerstand gegen die Schuldenbremse bei Bund und Ländern. So hält es Andrea Nahles für fragwürdig, wenn Regeln für künftige Generationen ab 2020 von Politikern aufgestellt würden, die selbige Regeln selbst nie akzeptieren würden.

Frankenthal, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Nach den gestrigen Übergriffen gegen Ausländerinnen in einem Linienbus im Rhein-Neckar-Raum ermittelt die Polizei zwei verdächtige Frauen. Die Verdächtigen, die die Tat bestreiten, kommen aus Frankenthal in Rheinland-Pfalz.

Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei findet in Bezug auf den Heilbronner Polizistinnenmord eine neue Spur.

Deutschland; Afghanistan: Eine neue Terrordrohung gegen Deutschland taucht im Internet auf. Sie umfasst ein Bekennerschreiben für den Anschlag vor der deutschen Botschaft in Kabul am 17.01.2009. Das Schreiben stamme mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Taliban, so der deutsche Bundesnachrichtendienst.

Der Papst, der Vatikan und die umstrittene Pius-Bruderschaft

Großbritannien; Vatikan: Der umstrittene englische Bischof Williamson will seine den Holocaust leugnenden Aussagen zunächst nicht widerrufen. Er wolle zunächst die historischen Beweise prüfen, so Williamson in einem Spiegel-Interview.

Italien; Vatikan: Der bislang für Norditalien zuständige Priester der Pius-Bruderschaft Don Floriano Abrahamowitsch wird von den italienischen Pius-Brüdern ausgeschlossen, nachdem er den Holocaust relativierte: Die Gaskammern seien zumindest auch zu Zwecken der Desinfektion genutzt worden, so der Priester. Vorgestern hatte Abrahamowitsch die Reformbeschlüsse des zweiten vatikanischen Konzils mit einer Kloake ("Cloaca maxima") verglichen.

Deutschland; Vatikan: Der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst mahnt an, die Kurie müsse ihre Kommunikationsstrukturen verbessern. Analog zum gestrigen Vatikan-Interview mit der französischen Zeitung La Croix sieht Fürst im SWR 2 Interview der Woche Kommunikationspannen als den Hintergrund für die augenblickliche Verstimmung der Gläubigen ihrer Kirche gegenüber an.

Passau, Bayern, Deutschland: Ein Passauer Pater warnt vor einer massiven Kirchenaustrittswelle, die bereits eingesetzt habe. Deutschland, Österreich und die Schweiz seien massiv betroffen. In anderen Ländern seien Kirchenaustritte in der dort üblichen Form nicht möglich.

Gloucestershire, England, Großbritannien: Die britische Grafschaft Gloucestershire bestellt 50 Tonnen Speisesalz, weil ihr angesichts heftiger Schneefälle und Vereisungen das Streusalz ausgeht. Ein mit Streusalz beladenes Frachtschiff wird erst wieder in einigen Tagen eintreffen. Der Winter hat Großbritannien bzw. dessen Süden nach wie vor fest im Griff.

Tübingen-Bühl, 07.02.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 07.02.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr