Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht hält die Filmförderabgabe für Kinobesitzer in ihrer jetzigen Form für verfassungswidrig, da sie die Fernsehsender einseitig bevorzugt. Fernsehsender können die Höhe der Abgabe aushandeln, bei Kinos wird sie dem Umsatz gemäß festgesetzt.
Deutschland: Der Versicherungskonzern Allianz offenbart einen großen Verlust in höhe von rund 2 Milliarden Euro. Hintergrund ist der Besitz der mittlerweile an die Commerzbank verkauften Dresdner Bank.
Deutschland: Ausweitung von Warnstreiks bei der Deutschen Telekom. Callcenter-Anrufer müssen längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Deutschland; Schweden: Großdemonstrationen bei den von der Auflösung bedrohten Autokonzerne Opel und Saab. Die Hauptdemonstration findet bei Opel in Rüsselsheim statt, wo Tausende Mitarbeiter aus mehreren deutschen Werksstandorten auf die Straße gehen. Mit rund 10 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird gerechnet. Die Demonstrierenden setzen sich für eine vollständige Ausgliederung von Opel und Vauxhall aus dem General-Motors-Konzern ein. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee setzt sich für einen Einstieg der betroffenen Bundesländer in den Autokonzern ein.
Tübingen-Bühl, 26.02.2009 - Peter Liehr