Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 02.03.2009 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Beginn der Frühjahrsversammlung der katholischen Bischöfe. Unter mehreren der 68 Geistlichen herrscht Kritik an Bischof Walter Mixas jüngsten Äußerungen, in denen er die Abtreibung mit dem Holocaust parallel stellte oder beides einander nahe rückte. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, der Mixas Äußerungen kritisierte, will Mixa eine Möglichkeit zur Erklärung und Richtigstellung seiner Äußerungen geben.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Tod des früheren CDU-Politikers und Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Ernst Benda.
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Erneute Bombendrohung gegen eine Freiburger Filiale der Deutschen Bank. Bereits am Freitag wurde in derselben Bank ein Päckchen mit explosivem Inhalt deponiert. Das heute aufgefundene Päckchen trägt die Aufschrift "explosiv", enthält jedoch keine explosiven Inhalte.
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Eröffnung der Computermesse CeBit. Die Stimmung auf der Messe ist von der weltweiten Finanzkrise geprägt.
Deutschland: Insolvenz des Warenhauskette Hertie.
Unna, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Henning Mankell wird in Unna mit dem Europäischen Kriminalschriftstellerpreis ausgezeichnet.
Tübingen-Bühl, 02.03.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Ein Sanierungspaket für den angeschlagenen Automobilkonzern Opel wird dem Bundeswirtschaftsministerium zur Entscheidung vorgelegt.
Tübingen-Bühl, 03.03.2009 - Peter Liehr
Österreich; Deutschland: Die österreichische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Althaus. Ihm wird angesichts seines Skiunfalls fahrlässige Tötung zur Last gelegt. Althaus übernahm in einem Brief die Verantwortung für die Kollision auf der Skipiste, bei der eine Skifahrerin zu Tode kam.
USA; Deutschland: Fortsetzung der Talfahrt an den Börsen. Seit über elf Jahren fällt in den USA der Dow-Jones-Index erstmals unter die Marke von 7 000 Punkten. Auch in Deutschland fällt der DAX zwischenzeitlich auf einen Vier-Jahres-Tiefststand.
Gazastreifen; Scharm-el-Scheich, Ägypten; Welt: Die internationale Gemeinschaft kündigt Milliardenhilfen zum Wiederaufbau im Gazastreifen an. 150 Millionen Euro werden von Deutschland zugesagt, umgerechnet 712 Millionen Euro von Seiten der USA. Mehrere Milliarden Euro sollen aus arabischen Staaten zum Wiederaufbau im Gazastreifen eingesetzt werden. An der im ägyptischen Badeort Scharm-el-Scheich abgehaltenen Wiederaufbaukonferenz nimmt die Hamas nicht teil.
Tübingen-Bühl, 02.03.2009 - Peter Liehr