www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 11.03.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Baden-Württemberg, / Rheinland-Pfalz, Deutschland: Viele Arztpraxen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bleiben heute geschlossen. 7 000 Mediziner treffen sich in Stuttgart zu einer Kundgebung. Sie befürchten bis zu 35 Prozent Gehaltkürzungen im Zuge der Steuerreform.

Deutschland: Die Grünen fordern einen Ausbau der Kinderbetreuung in Deutschland. Bisherige Pläne zum Ausbau der Kinderbetreuung liefen nur schleppend, u.a. deswegen, weil die Abrufung von Fördergeldern von Bund und Ländern für die Kommunen zur Bedingung stellt, sich selbst finanziell mit einem Anteil zu beteiligen. Gerade armen Kommunen sei dies häufig unmöglich.

Deutschland: Die Opel-Autohändler verständigen sich auf ein eigenes Konzept zur Rettung des Opel-Konzern. Bei jedem Verkauf eines Autos wollen die Händler auf 150 Euro verzichten und sich mit den daraus entstehenden Erlösen an Opel beteiligen.

Baden-Württemberg

Winnenden

Schwerer Amoklauf

Winnenden, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein 17-jähriger ehemaliger Schüler einer Realschule in Winnenden taucht dort als Amokläufer auf und schießt in zwei Klassenzimmern um sich, bevor er Richtung Innenstadt flüchtet. Zwölf Menschen kommen dabei ums Leben. Zwei der Opfer kommen außerhalb des Schulgeländes zu Tode. Die Motivlage für die grauenvolle Tat ist unklar. Der Schüler machte an der Schule im vergangenen Jahr seinen Abschluss, die Mittlere Reife. Es handelt sich nicht, wie bei vormaligen Amoklauf-Fällen an Schulen, um einen Schulabbrecher.

Der Amokläufer flieht über den Schurwald. Er wird schließlich auf einem Supermarktareal in Wendlingen von Polizeikräften niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt oder getötet - zeitaktuellen Meldungen nach ist das zunächst unklar.

Leipzig, Sachsen, Deutschland: Beginn der Leipziger Buchmesse in den Abendstunden. Einer der Schwerpunkte der Messe in diesem Jahr ist China. Der Historiker Karl Schlögel wird mit dem Buchpreis zur europäischen Verständigung geehrt, der gemeinsam von der Stadt Leipzig, dem Land Sachsen und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels verliehen wird.

Kundus, Afghanistan; Deutschland: Die Sicherheitslage im Norden Afghanistans hat sich nach Einschätzung von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung wieder stabilisiert. Jung besucht heute das Bundeswehrlager in Kundus, das als der gefährlichste Stützpunkt der Bundeswehr in Afghanistan gilt. Gestern noch schlugen drei Raketen im Lager ein.

Spanien: Spanien gedenkt am Morgen der Madrider Terroropfer vom 11.03.2004.

Europäische Union; Frankreich: EU-Beamte führen beim französischen Stromversorger Electricité de France eine Razzia. EDF soll Strom-Großhandelspreise abgesprochen haben, was, wenn es sich als richtig erwiese, ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht wäre.

Tübingen-Bühl, 11.03.2009 - Peter Liehr

Vatikan: Papst Benedikt XVI begründet die Begnadigung der Bischöfe der Pius-Brüderschaft in einem an alle katholischen Bischöfe gewandten Brief.

Tübingen-Bühl, 12.03.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 11.03.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr