Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Kultusminister Rau spricht sich angesichts des gestrigen Amoklaufs dagegen aus, Schulen zu Hochsicherheitstrakten auszubauen.
Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Der Volkswagen-Konzern legt seine Bilanz für das Jahr 2008 vor. Der Gewinn des Konzerns stieg 2008 um ca. 14,8 Milliarden Euro. Für 2009 erwartet VW Einbußen.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Am Nachmittag wird unter den Trümmern des eingestürzten Kölner Stadtarchivs die Leiche eines weiteren Menschen gefunden. Ein einsturzgefährdetes Nachbargebäude musste zunächst abgerissen werden, damit die Bergungs- und Räumungsarbeiten auf dem Schuttberg des eingestürzten Stadtarchivs sicher fortgesetzt werden konnten. Bislang wurden über 300 Tonnen Schutt abgetragen.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn des Literaturfestivals LitCologne, das bis zum 21.03.2009 dauern wird.
Deutschland; Frankreich; USA: Deutschland und Frankreich lehnen die Forderung aus den USA ab, ein weiteres europäisches Konjunkturpaket zu verabschieden. Bei einer deutsch-französischen Konsulatation verständigen sich die Staatsoberhäupter beider Staaten auf diese Haltung. Außerdem planen sie stärkere Kontrollen der internationalen Finanzgeschäfte.
Liechtenstein; Andorra: Liechtenstein lockert auf internationalen Druck hin sein Bankgeheimnis. Andorra will es Liechtenstein gleich tun. Beide Länder stehen auf einer schwarzen Steuerhinterziehungs-Liste der OECD, von der sie wieder gestrichen werden wollen.
Deutschland; Vatikan: Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonfenz Rober Zollitsch begrüßt, dass Papst Benedikt XVI die Begnadigung der Bischöfe der Pius-Brüderschaft gestern in einem an alle katholischen Bischöfe gewandten Brief begründete.
Prag, Tschechien; Europäische Union: Beratungen der EU-Verteidigungsminister in der tschechischen Hauptstadt Prag über den Militäreinsatz gegen Piraten vor der somalischen Küste. Im Zentrum der Beratungen steht die Frage, was mit aufgegriffenen Piraten geschehen soll.
Gazastreifen, Palästina; Ägypten; Israel: Israelische Kampfflugzeuge bombardieren zwei Tunnel, die vom Gazastreifen auf ägyptisches Gebiet führen.
USA: Die NASA verschiebt den Start des Raumgleiters Discovery. Beim Betanken wurde in einem Tank ein Leck gefunden, wodurch Explosionsgefahr bestand. Die Raumfähre soll nun am kommenden Sonntag zur internationalen Raumstation ISS starten.
Erdumlaufbahn: Die Besatzung der internationalen Raumstation ISS muss vorübergehend die Raumstation verlassen und sich in ein Sojus-Transportmodul in Sicherheit bringen, da ein 13 Zentimeter großes Stück Weltraumschrott die Raumstation passiert - und glücklicherweise knapp daran vorbeifliegt. Schon kleine Weltraumschrott-Stücke können die Raumstation erheblich beschädigen und die Sicherheit ihrer Besatzung gefährden.
Russland; Europäische Union: Russland wird vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof erneut für das Verschwinden von Menschen in Tschetschenien verantwortlich gemacht und zur Zahlung von 540 000 Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld an Hinterbliebene verurteilt. Die betroffenen Menschen wurden zwischen 2001 und 2003 verschleppt.
Irak: Der irakische Journalist Saidi, der den US-Präsidenten während eines Irakbesuchs mit seinen Schuhen bewarf und ihn als Hund beschimpfte, wird zu drei Jahren Gefängis verurteilt.
Tübingen-Bühl, 12.03.2009 - Peter Liehr
Amsterdam, Niederlande: Absperrung mehrerer Amsterdamer Stadtteilen aufgrund einer sehr konkret formulierten Bombendrohung gegen einen örtlichen MediaMarkt-Elektromarkt sowie gegen ein Ikea-Möbelhaus. Sieben Personen werden im Zuge der Ermittlungen festgenommen. Alle Festgenommenen sind Niederländer muslimischen Glaubens mit Migrationshintergrund. Einer unter ihnen ist mit einem der Attentäter von Madrid verwandt. Durch die Festnahmen wurde das geplante - mutmaßlich islamistisch motivierte - Sprengstoffattentat offenbar vereitelt.
Tübingen-Bühl, 13.03.2009 - Peter Liehr