www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 17.03.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Heute-Nacht-Nachrichten im ZDF-Fernsehen in der Nacht auf morgen.

Washington, USA; Deutschland: Der US-Autobauer General Motors kommt in der Frage der Rettung seines deutschen Tochterunternehmens Opel den deutschen Bemühungen entgegen, Opel aus dem Mutterkonzern herauszulösen. GM äußert sich bereit, die Mehrheit an Opel abzugeben, kann sich eine Minderheitsbeteiligung an Opel offenbar vorstellen, wie es heute heißt. Man wolle an einem Strang ziehen und nicht gegeneinander kämpfen. Auch bei den Patenten und bei verpfändeten Anteilen wolle GM sich auf Opel zubewegen. Dies müsse jedoch die Zustimmung von US-Präsident Barack Obama erhalten. Der deutsche Finanzminister zu Guttenberg spricht eine Dreiviertelstunde lang mit seinem US-Amtskollegen Geithner zum Thema.

Tübingen-Bühl, 17.03.2009 und 18.03.2009 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Die französische Regierung stellt sich im Parlament einer Vertrauensabstimmung. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will damit die Zustimmung für die vollständige Reintegration Frankreichs in die NATO erzielen.

Iran: Der ehemalige iranische Ministerpräsident Chatami verzichtet auf eine erneute Kandidatur zugunsten des zweiten Oppositionskandidaten Mussaoui.

Tübingen-Bühl, 17.03.2009 - Peter Liehr

Vatikan; Kamerun: Papst Benedikt XVI beginnt seine erste Afrikareise, in deren Rahmen er zunächst Kamerun und am Freitag Angola besuchen will. Es handelt sich um die elfte Auslandsreise des Papstes. Das AIDS-Problem werde durch die Verteilung von Kondomen eher größer, dies sei nicht der richtige Weg zur Eindämmung von HIV. So äußert sich der Papst bereits auf der Anreise im Flugzeug nach Afrika, den von HIV am stärksten betroffenen Kontinent.

Tübingen-Bühl, 17.03.2009 und 18.03.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Einer heute vorgelegten Studie nimmt Jugendgewalt eher ab als zu, auch an den Schulen. 17 Prozent haben jedoch bereits Gewalt erlebt. Jeder siebente Jugendliche im Alter um 16 Jahren ist sehr ausländerfeindlich, jeder zwanzigste ist in rechtsradikalen Gruppierungen organisiert.

Baden-Württemberg

Folgen des Amoklaufs von Winnenden

Winnenden, Baden-Württemberg, Deutschland: Durch den öffentlichen Druck, möglichst schnell Ergebnisse vorzulegen, kam es nach Polizeiaussagen nach dem Amoklauf von Winnenden zu Ermittlungspannen.

Tübingen-Bühl, 17.03.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland: Die Familie des Amokläufers von Winnenden drückt den Angehörigen der Opfer in einem offenen Brief ihr Mitgefühl aus.

Tübingen-Bühl, 18.03.2009 - Peter Liehr

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gedenkstunde an die beiden jungen Menschen, die beim Einsturz des Kölner Stadtarchivs zu Tode kamen. Gedenk-Ort ist der Gürzenich. In der Severinstraße findet ein Schweigemarsch statt.

Tübingen-Bühl, 17.03.2009 und 18.03.2009 - Peter Liehr

Amstetten, Österreich: Wichtiger Verhandlungstag im Prozess gegen den Tochterschänder Joseph Fritzl. Die Aussagen des Opfers, das nicht selbst im Gerichtssaal anwesend sein muss, werden während des heutigen Verhandlungstags stundenlang per Videoprojektion vorgeführt.

Tübingen-Bühl, 18.03.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 17.03.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr