www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 28.03.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Baden-Württemberg, Deutschland: Die baden-württembergische CDU zieht erneut mit Bundesinnenminister Schäuble als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Unionsfraktionschef Kauder.

Deutschland: Die Bahn-Bespitzelungsaffäre weitet sich aus. Es wird medienöffentlich, dass 2007 zur Zeit des Lokführer-Streiks von Seiten der Bahn-Führung E-Mails nicht nur mitgelesen, sondern in zwei Fällen auch gelöscht wurden. Die beiden betreffenden Nachrichten, bei denen es sich um Streikinformationsschriften handelte, erreichten demzufolge niemals ihre Empfänger. Die Benutzung des Hauspostsystems sei rechtswidrig gewesen, die beiden E-Mails hätten Server-Probleme ausgelost, weshalb man sich für ihre Löschung entschieden hätte, so ein Bahn-Sprecher, der die Informationen bestätigt. Bahn-Chef Mehdorn lehnt einen Rücktritt, der nun erstmals auch von Seiten der Bahn-Gewerkschaften gefordert wird, erneut bzw. weiterhin ab.

Afghanistan: Taliban-Milizen feuern in Nordafghanistan mit Panzerfäusten auf ein NATO-Nachschublager. Mehrere Container geraten in Brand.

Welt: Als Zeichen für den Klimaschutz fordern Umweltschützer, heute Abend eine Stunde lang die Lichter auszumachen. In Deutschland beginnt die dunkle Stunde um 20:30 Uhr. 2 800 Städte werben für die Teilnahme an der Aktion, in Deutschland sind es u.a. Berlin, Hamburg und Bonn.

London, England, Großbritannien; Frankfurt, Hessen, Deutschland; Berlin, Deutschland: Zehntausende Menschen demonstrieren in mehreren europäischen Städten, darunter London, Frankfurt und Berlin gegen den kommende Woche geplanten Finanzgipfel und - in Deutschland - gegen den Umgang der deutschen Bundesregierung mit der Finanzkrise. Das Bündnis "Wir zahlen nicht für eure Krise", maßgeblich organisiert vom globalisierungskritischen Bündnis Attac, hat zu den Demonstrationen aufgerufen, an denen sich in Deutschland u.a. die Parteien Die Grünen sowie die Partei Die Linke beteiligen. Das Bündnis kritisiert u.a. Verstaatlichungsmaßnahmen.

Indischer Ozean; Afrika; Deutschland: Der Ende Januar vor der afrikanischen Küste gekaperte deutsche Gastanker "Longchamps" ist wieder frei. Alle 13 Besatzungsmitglieder sollen wohlauf sein. Ob für die Freigabe des Tankers Geld gezahlt wurde, ist nicht bekannt.

Tübingen-Bühl, 28.03.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 28.03.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr