www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 30.03.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 30.03.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bilanzpressekonferenz der Bahn. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn, der binnen der vergangenen Stunden den Rückhalt der Regierung verlor, bietet seinen Rücktritt an. Hintergrund ist die Mitarbeiter-Abhör-Affäre, an der sich Mehdorn weiterhin nicht für schuldig hält. Er sieht darin keine strafrechtlich relevanten Tatbestände, bietet seinen Rücktritt jedoch an, weil er angesichts der angespannten Atmosphäre keine Möglichkeit für ein produktives und kooperatives Weiterarbeiten sieht.

Deutschland: Der Präsident des Deutschen Studentenwerks fordert 20 000 neue Wohnheimplätze für Studierende. Es reiche nicht aus, nur für Studienplätze Geld zur Verfügung zu stellen.

Deutschland: Die Aktien des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate legen nach dem Einstieg des Bundes um 50 Prozent zu.

Hessen

Hessen, Deutschland: SPD-Landtagsfraktionschef Walter muss sein Amt zwei Jahre lang ruhen lassen. Ihm wird vorgeworfen, zum Schaden der SPD gehandelt zu haben. Hintergrund ist seine Weigerung, Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin zu wählen.

Hessen, Deutschland: Der hessische Ministerpräsident Roland Koch sieht steigende Chancen für ein Überleben des deutschen Automobilunternehmens Opel.

Tübingen-Bühl, 30.03.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei verschärft wenige Tage vor dem NATO-Gipfel ihre Kontrollen.

Tübingen-Bühl, 30.03.2009 - Peter Liehr

Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Eine Demonstration gegen den anstehenden NATO-Gipfel verläuft weitgehend friedlich.

Tübingen-Bühl, 31.03.2009 - Peter Liehr

Deutschland; USA: Der Opel-Betriebsrat begrüßt den gestern bekannt gewordenen Führungswechsel an der Spitze von General Motors.

Nordkorea; USA; Japan: Kurz vor einem Raketentest Nordkoreas schicken die USA Kriegsschiffe in die Region. Ein Abschuss der Rakete ist von US-amerikanischer Seite her nur geplant, sollte sich die Rakete in Richtung Hawaii bewegen. Auch die japanische Armee hat Abwehrsysteme in Stellung gebracht. Japan beabsichtigt möglicherweise, die Rakete dann abzuschießen, wenn sie japanisches Gebiet überfliegen sollte.

Tübingen-Bühl, 30.03.2009 - Peter Liehr

USA: Die während der Bush-Andministration begonnenen Kriege sowie der Kampf gegen den Terror kosteten die USA bislang 60 Milliarden US-Dollar. Dies wird von der neuen US-Administration bekannt gegeben.

Tübingen-Bühl, 31.03.2009 - Peter Liehr

Spanien: Mit der Caixa Castilia braucht erstmals eine spanische Bank staatliche Hilfen.

Lahore, Punjab, Pakistan: Terrorangriff auf eine Polizeischule. Den Terroristen, die als Polizisten verkleidet auf das Gelände vordringen, gelingt es, die Polizeischule über längere Zeit in ihrer Kontrolle zu halten. Das Vorgehensschema der Terroristen ähnelt demjenigen der Terror-Tage von Mumbai.

Tübingen-Bühl, 30.03.2009 - Peter Liehr

USA: US-Präsident Barack Obama stellt seine Rettungspläne für die Autoindustrie vor.

Tübingen-Bühl, 29.03.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 30.03.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr