www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 12.04.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Katholisch- und protestantisch-christliche Welt: Ostersonntag.

Vereinte Nationen: Die fünf UN-Vetomächte einigen sich auf eine Erklärung, in der sie den Raketenabschuss Nordkoreas als Verstoß gegen eine UN-Resolution von 2006 bezeichnen. Es handelt sich jedoch nicht um eine offizielle Verurteilung. Russland und China lehnen eine neue Resolution gegen Nordkorea ab.

L'Aquila, Abruzzen, Italien: Die meisten Ostergottesdienste in der Erdbebenregion in Abruzzen werden unter freiem Himmel gefeiert, da zahlreiche Kirchen eingestürzt oder aufgrund schwerer Beschädigungen unbegehbar sind.

Deutschland

Deutschland: Fortsetzung der Ostermärsche. Ein gewichtiger Teil der Osterbewegung setzt sich in diesem Jahr für den Abzug der verbliebenen Atomwaffen aus Rheinland-Pfalz sowie gegen das so genannte Bombodrom ein.

Deutschland: SPD-Chef Franz Müntefering regt eine Diskussion für eine neue deutsche Verfassung an. In Ostdeutschland seien vielfach Vorbehalte gegenüber dem Grundgesetz spürbar. Bei der Wiedervereinigung sei es Ostdeutschland einfach übergestülpt worden. Eine Debatte darüber, wie die gemeinsame deutsche Verfassung aussehen solle, habe es nicht gegeben.

Ulm an der Donau, Baden-Württemberg, Deutschland: Im Ulmer Münster läuten erstmals seit drei Jahren wieder die Glocken. Sie waren zur Renovierung des Glockenstuhls abgenommen worden.

Tübingen-Bühl, 12.04.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 12.04.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr