www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 27.05.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 27.05.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Bundesregierung will aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise in diesem Jahr mit 47 Milliarden Euro 10,7 Milliarden Euro mehr Schulden machen als bislang geplant. Als Grund werden wegbrechende Steuereinnahmen genannt, das Vorhaben wird mit dieser Begründung als alternativlos bezeichnet.

Deutschland: Fortsetzung der Streiks von Erzieherinnen und Sozialarbeitern an Kindertagesstätten.

Berlin, Deutschland: Als Konsequenz aus dem Amoklauf von Winnenden bringt das Bundeskabinett eine Verschärfung des Waffenrechts auf den Weg. Waffenbesitzer sollen schärfer kontrolliert werden. Bei vorsätzlichem Verstoß gegen die Aufbewahrungspflichten und -regeln sollen künftig auch Haftstrafen möglich sein. Jugendliche unter 18 Jahren sollen nicht mehr mit großkalibrigen Waffen schießen dürfen.

Baden-Württemberg

Stuttgart / Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Flugzeug, das eigentlich ins türkische Trabzon fliegen will, muss kurz nach dem Start aufgrund eines Problems mit der Treibstoffzufuhr wieder am Stuttgarter Flughafen notlanden. Die Landung verläuft problemlos.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Stuttgarter Landgericht verurteilt eine Frau zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Sie hatte im vergangenen Herbst ihr Kind von einer Neckarbrücke geworfen, das Kind ertrank im Fluss. Als Motiv für die Tat gab die Mutter Versagensängste und Überforderung an.

Deutschland: Restaurantbesuche sollen für Lebensmittelallergiker einfacher werden. Eine standardisierte Info-Karte, mittels derer der Küche die Substanzen, Gewürze und Nahrungsmittel mitgeteilt werden können, gegen die eine Allergie vorliegt, wird vorgestellt.

Tübingen-Bühl, 27.05.2009 - Peter Liehr

Detroit, Michigan, USA; Deutschland: Der US-Autobauer General Motors macht den Weg für die Autonomie des deutschen Tochterunternehmens Opel zwecks dessen Rettung und Übernahme durch einen Investor frei. Europäische Werke, Patente und Rechte werden schuldenfrei auf die Adam-Opel-AG übertragen. Opel kommt damit dem Ziel der Eigenständigkeit einen großen Schritt näher. Heute soll über die Zukunft des Autokonzerns Opel, also darüber, welcher der drei Übernehmer-Kandidaten zum Zuge kommt, entschieden werden.

Tübingen-Bühl, 26.05.2009 und 27.05.2009 - Peter Liehr

Deutschland; Indischer Ozean: Das Bundeskabinett beschließt eine Ausweitung des Handlungsbereiches, innerhalb dessen die Bundesmarine im Indischen Ozean Piratenschiffe verfolgen darf. Bislang beschränkt sich der Bereich stark auf Gebiete nahe Somalia und dem Horn von Afrika.

Israel; Italien; Frankreich: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verschiebt offenbar eine für kommende Woche geplante Italien- und Frankreichreise. Über die Gründe gibt es unterschiedliche Mutmaßungen. Unklar ist, ob Netanjahu europäischem Druck hin zur Gründungs-Zulassung eines unabhängigen Palästinenserstaates ausweichen will, oder ob er angesichts des vorgestrigen nordkoreanischen Atombombentests die nukleare Bedrohung durch den Iran als Grund erachtet, in Israel zu bleiben.

Der nordkoreanische Atombombentest und seine Folgen

Nordkorea; Südkorea: Nordkorea droht Südkorea mit militärischen Schritten. Man sehe sich nicht mehr an das Waffenstillstandsabkommen von 1953 gebunden, so Nordkorea in Reaktion auf Südkoreas gestern beschlossene Teilnahme an einer Initiative, die sich gegen die Verbreitung von Atomwaffen wendet. Im Rahmen dieser Initiative könnte Südkorea auch Schiffe Nordkoreas durchsuchen. Nordkorea betrachtet dies als Kriegserklärung.

Lahore, Pakistan: Bei einem Autobombenanschlag in Pakistan werden mindestens 30 Menschen getötet und mindestens 100 weitere verletzt. Die Autobombe detoniert vor einem dreistöckigen Polizeigebäude in Lahore, das dabei vollständig einstürzt und zerstört wird. Es wird gemutmaßt, dass die Taliban hinter dem Anschlag stehen.

USA; Kanada: Der relativ neue Man Booker Internationational Price für englischsprachige Literatur wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen, und zwar, wie heute bekannt gegeben wird, an die kanadische Schriftstellerin Alice Monroe.

Baikonur, Russland; Erdumlaufbahn: Drei Astronauten starten vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Die Astronauten stammen aus Russland, Kanada und Belgien. Sie sollen die ISS am kommenden Freitag erreichen und die dort anwesende Besatzung unterstützen. Als erster europäischer Astronaut soll der belgische Teilnehmer an dem Raketenflug das Kommando über die Raumstation übernehmen.

Tübingen-Bühl, 27.05.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 27.05.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr