www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 04.06.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen und auf Nachrichten im Phoenix-Fernsehen.

USA: Über den USA gelingt es einem Passagierflugzeug, nach einem Blitzeinschag unbeschadet zu seinem Ausgangsflughafen zurückzukehren.

Europäische Union; Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: Gespräche und Debatten in verschiedenen EU-Staaten über die Modalitäten im Zusammenhang mit der geplanten Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen.

Europäische Union; Niederlande; Großbritannien: Beginn der Europawahlen. In den Niederlanden und in Großbritannien wird heute gewählt.

Europäische Union; Großbritannien: Die Europäische Zentralbank sowie die britische Zentralbank belassen ihren Leitzins so, wie er ist - bei 1 Prozent bzw. bei 0,5 Prozent.

Nordkorea; Südkorea: Ein nordkoreanisches Patrouillenboot verletzt zeitweilig die Seegrenze zu Südkorea.

Frankreich: Die französischen Bauern sollen mehr Geld für Milch bekommen. In der Nacht von gestern auf heute wird nach vorausgegangenen ausgiebigen Protesten von Landwirten eine entsprechende Einigung getroffen.

Rio de Janeiro, Brasilien: Trauerfeier in Rio de Janeiro für die Opfer des Absturzes des Air-France-Flugzeugs.

Afghanistan: Die letzten entführten Schüler einer Militärschule in Nordwestafghanistan werden freigelassen, nachdem bereits die meisten der Festgehaltenen nach einem Schusswechsel zwischen Polizei und Entführern frei kamen.

Großbritannien: Der britische Arbeitsminister Burnett tritt zurück. Hintergrund ist die Spesenaffäre, in die zahlreiche britische Spitzenpolitiker verstrickt sind.

China: Heute vor 20 Jahren wurde in Peking auf dem Platz des Himmlischen Friedens die Demokratiebewegung blutig niedergeschlagen. Da in Peking Trauerfeiern heute grundlegend verboten wurden, werden in der Sonderverwaltungszone Hong Kong Mahnwachen abgehalten und Kerzen entzündet.

Tübingen-Bühl, 04.06.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 04.06.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr