Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Israel; Palästina: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bietet seinem Amtskollegen Mahmud Abbas direkte Friedensgespräche an. Als Ort schlägt er den grenznahen Ort Beit Sheva vor.
San José, Costa Rica; Honduras: Die Konfliktparteien einigen sich in einer ersten Gesprächsrunde noch nicht auf eine Lösung des Regierungskonflikts in Honduras.
Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Landesfinanzminister Pfister (FDP) begrüßt den geplanten Abbau von rund 800 Stellen bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). 150 der Stellen sollen in Deutschland abgebaut werden, die meisten davon in Rheinland-Pfalz.
Hockenheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Zukunft des Formel-1-Renngeschäfts auf dem Hockenheimring bleibt ungewiss.
Crailsheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Waffenaffäre im Ordnungsamt von Crailsheim zieht Kreise. Der bisherige Ordnungsamtsleiter, der bereits seit Jahren einen Handel mit Schusswaffen betrieben haben, was zwar legal, jedoch nach dem Amoklauf von Winnenden mit einem Unterlassungs-Aufruf von der Landesregierung belegt war. Vor vier Wochen wurden im Crailsheimer Ordnungsamt vier Pistolen gestohlen. Oberbürgermeister Raab erklärte daraufhin seinen Rücktritt.
Bayern, Deutschland: Marianne Sägebrecht erhält den mit 5 000 Euro verbundenen oberbayerischen Kulturpreis 2009.
Deutschland: Die von der Regierung verabschiedete Garantie, dass die Renten auch in Rezessionsphasen nicht gekürzt werden sollen, wird vielfältig kritisiert.
Deutschland: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) erteilt längeren Restlaufzeiten für Kernkraftwerke eine Absage, Bundesfinanzminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CDU) ist entgegengesetzter Meinung.
Wittstock, Brandenburg, Deutschland: Feierlichkeiten zum jüngst beschlossenen Aus für das geplante Luftwaffen-Übungsgelände "Bombodrom".
Salzburg, Österreich; Deutschland: Treffen der Familien Porsche und Piëch in Salzburg über die Zukunft des hochverschuldeten Sportewagenherstellers Porsche.
USA: Streit in Politik und Fernseh-Talkshows über die Folter-Verhörmethoden des Geheimdiensts CIA im Kampf gegen den Terror.
Patras, Griechenland: Die griechische Polizei macht in der Stadt Patras ein zu diesem Zeitpunkt fast leeres Flüchtlingslager dem Erdboden gleich.
Philippinen: Die Terrororganisation Abu Sayaf lässt auf den Philippinen eine Geisel frei.
Mogadishu, Somalia: Schwere Gefechte zwischen Islamisten und Regierungstruppen in der somalischen Hauptstadt.
Tübingen-Bühl, 12.07.2009 - Peter Liehr
Afghanistan; Großbritannien: Am Wochenende werden in Afghanistan acht britische Soldaten getötet, einige darunter sind gerade erst 18 Jahre alt geworden. Die britische Armee hat damit in Afghanistan mittlerweile mehr Verluste zu beklagen als im Irak. Innerhalb Großbritanniens wird eine Unterfinanzierung des britischen Afghanistan-Einsatzes kritisiert, so stünden beispielsweise zu wenige Hubschrauber zur Verfügung.
Tübingen-Bühl, 14.07.2009 - Peter Liehr